Höxter /WLV (Re): Im Mittelpunkt des Kreisbauerntages am Dienstag, 31. Januar 2017, um 13.30 Uhr, in der Stadthalle Brakel, steht in diesem Jahr eine spannende Podiumsdiskussion. Das Thema: „Perspektiven für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum in Nordrhein-Westfalen“. Auf dem Podium stellen sich Norwich Rüße - MdL Bündnis 90/Die Grünen, Annette Watermann-Krass - MdL SPD, Bianca Winkelmann – CDU-Landeskandidatin und Henning Höne - MdL FDP. Die Moderation übernimmt Dr. Jörn Krämer, Referent beim Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband (WLV) in Münster.
Angesichts der NRW-Landtagswahlen im Mai möchte der Berufsverband von den Abgeordneten und der Kandidatin ihre Ansichten und Positionen zur Landwirtschaft und zum ländlichen Raum hören. Welche Landwirtschaft und Ernährung sind zukunftsfähig? Was kommt auf die Landwirte zu? Welche Entwicklungsmöglichkeiten gibt es? Wie bleibt der ländliche Raum lebenswert? Was tut die Politik? Die Fragen bieten reichlich Diskussionsstoff. Die Vorsitzenden Antonius Tillmann und Udo Engemann laden alle Landwirte, Landfrauen, Landjugendliche und besonderes interessierte Mitbürger ein. „Das diesjährige Thema geht nicht nur Bäuerinnen und Bauern an“, bekräftigt Tillmann. „Wir erwarten eine hochinteressante und lebhafte Diskussion, nutzen Sie diese.“
Kurzer Ablauf
Nach der musikalischen Eröffnung durch die „BauernCombo Acker-Demiker“ und der Begrüßung durch den Kreisverbandsvorsitzenden Antonius Tillmann richten die Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl, der Landrat Friedhelm Spieker und der Bürgermeister von Brakel Hermann Temme ihre Grußworte an die Gäste. Es folgt der Jahresbericht des Kreisverbandes. Nach der Pause mit Imbiss findet die Podiumsdiskussion zum Thema „Perspektiven für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum in Nordrhein-Westfalen“. Die Schlussworte hält der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzenden Udo Engemann. Musikalisch begleitet wird der Kreisbauerntag in traditioneller wie bewährter Form durch die Auftritte der „Stacheligen Landfrauen“. Imbiss und Getränke sind für die Teilnehmer frei.