Die Landwirtschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant verändert und parallel dazu Anforderungen und Tätigkeitsschwerpunkte für die hiermit Beschäftigten. Eine vormals klassische Männerdomäne wird zunehmend auch für Frauen als Arbeitsfeld interessant.
Beim Girls' Day haben Mädchen von weiterführenden Schulen jedes Jahr die Gelegenheit, Berufsbereiche aus Technik, Naturwissenschaften und IT kennen zu lernen. Seit 2014 beteiligt sich die Landwirtschaft im Kreis Borken mit Erfolg flächendeckend an der Aktion.
Das Konzept hierfür haben drei junge Studierende der Fachschule für Agrarwirtschaft entwickelt und hierfür einen Förderpreis erhalten. Pia Honsel, Bettina Hueske und Carolin Lösing wollen ihre Begeisterung für Landwirtschaft weitergeben.
Aufbauend auf ihrem Konzept werden am 28. März 2019 viele Milchvieh, Schweine-, Geflügel- und Biogasbetriebe im ganzen Kreis Borken ihre Pforten für interessierte Mädchen der Klassen 5 bis 10 öffnen.