Der Landwirtschaftliche Kreisverband lädt alle Mitglieder ein zu seinem Kreisverbandstag am 12. Dezember in die Stadtlohner Stadthalle. Hauptreferent ist der Europaabgeordnete Dr. Markus Pieper.
Landwirte im Kreis Borken haben 2014 wieder für den guten Zweck gesammelt. Als Ergebnis der Sonnenblumen-Aktion gehen 3800 Euro an die Aktion Lichtblicke. Ein Ortsverband war dabei besonders erfolgreich.
Der Blick auf die aktuellen Zeitungsannoncen der Discounter drückt auf die Stimmung der Bauern im Kreis Borken. Seit einigen Wochen unterbieten sich die Anbieter mit Preissenkungen bei Fleisch- und Milchprodukten.
In keinem anderen Wirtschaftszweig gilt der Generationenvertrag so fest wie in der Land- und Forstwirtschaft. Hierzu referierte Bezirksförsterin Andrea Balke vom Regionalforstamt Münsterland vor 70 Landsenioren in Südlohn.
In dieser Woche haben die Hoftag-Organisatoren die Preise an die Gewinner des Hofquiz übergeben, an dem am 29. Juni 601 Besucher teilgenommen haben. Knapp vier Monate nach dem Event zogen die Veranstalter ein überaus positives Fazit.
Beim Blick auf seine Futtersilos freut sich Bernhard Rickert. Die sind aktuell hoch voll. Der Ammelner Ferkelerzeuger steht stellvertretend für viele Berufskollegen im Kreis, wenn er zusammenfasst: „Wir sind gut zufrieden mit den Ernteerträgen ...
Heinrich Große Liesner aus Stadtlohn bekommt als erster Landwirt das Zertifikat „Ökoprofit-Betrieb im Kreis Borken“ verliehen. Damit befindet sich der Stadtlohner Familienbetrieb bei der morgigen Verleihung der Umwelt-Zertifikate in guter ...
Landwirtschaft 2020 – Zwischen Streichelzoo und Weltmarkt. Mit dieser Überschrift hat Wochenblatt-Chefredakteur Anselm Richard seinen Vortrag überschrieben. 140 Besucher sind der Einladung gefolgt und zum AgrarForum Westmünsterland nach ...
Um Harmonie zwischen Mensch und Tier geht es beim traditionellen Jungzüchterwettbewerb, der im Rahmen des Tages der Landwirtschaft am Forellenhof in Borken stattfindet. 30 Nachwuchs-Rinderzüchter laufen hier mit ihren Kälbern Schau und werden ...
Ein Praktikum auf einem typischen deutschen Bauernhof kann jungen ukrainischen Studenten der Landwirtschaft Türen in die Berufswelt öffnen. 23 junge Ukrainer wagten diesen Schritt: Rund dreieinhalb Monate sammelten die Frauen und Männer im Alter ...