Für die heimischen Landwirte liegt besonderes Augenmerk auf dem Artenschutz. "Feldlerchenfenster, Nisthilfen für die Rauchschwalbe, der Anbau von blühenden Zwischenfrüchten, Insektenhotels und Nisthilfen für den Steinkauz sind Projekte, die wir Münsteraner Landwirte zum Schutz der Artenvielfalt umsetzen. Wir ackern in und mit der Natur. Gerade deshalb ist uns an der Pflege und Erhaltung unserer Umwelt gelegen“, sagt Susanne Schulze Bockeloh.
Artenschutz in Münster
Bilder
Projekt-Partner
Pressemeldungen
16.04.2019 | Blühstreifen in Gievenbeck
09.07.2018 | Blühstreifen in der Stadt
25.05.2018 | Blühendes Band
23.05.2018 | Runder Tisch Artenschutz
Konkrete Projekte
Hier finden Sie den Flyer zum "Blühendes Band durch Bauernhand", das wir in Münster auf fast 200.000 Quadratmetern Fläche mit bunten Blühstreifen umgesetzt haben.
Zu unseren Projekten "Mehr Platz für den Piepmatz" und "Jedem Steinkauz seine Röhre" gelangen Sie durch einen Klick auf den Titel!
Weitere Meldungen rund um den Artenschutz
09.07.2018 | Blühstreifen in der Stadt
25.05.2018 | Blühendes Band
23.05.2018 | Runder Tisch Artenschutz
24.04.2018 | Blühstreifen-Aussaat
23.01.2018 | Gewässerschutz ist besonderes Anliegen der Landwirte
03.05.2017 | Aussaat bunter Blühmischungen
26.04.2017 | Gemeinsamer Einsatz für Schutz von Wildtieren und Insekten
22.03.2017 | Landwirte helfen Kiebitzen beim Nestbau
16.10.2016 | Landwirte beim Honigmarkt
19.07.2016 | Landwirte betreiben mit bunten Blühstreifen Naturschutz auf Feldern
14.04.2016 | Bauern setzen Maßnahmen für mehr Biodiversität um
18.02.2016 | Landwirte vereinbaren Zusammenarbeit mit NABU
21.07.2015 | Projekt "Münster blüht was"
26.06.2015 | Wildpflanzenmischung bietet Insekten ein Zuhause
08.06.2015 | Wildretter im Einsatz
13.05.2015 | Raps lässt Felder in Sonnengelb strahlen
27.02.2015 | Biodiversität hat für die Landwirtschaft besondere Bedeutung