Mit Blühstreifen, Insektenhotels, vielfältigen Fruchtfolgen, Untersaaten, unbewachsenen Erdhügeln oder Böschungen, Streuobstwiesen und vielem mehr engagieren sich die Münsteraner …
mehrMit Blühstreifen, Insektenhotels, vielfältigen Fruchtfolgen, Untersaaten, unbewachsenen Erdhügeln oder Böschungen, Streuobstwiesen und vielem mehr engagieren sich die Münsteraner Bauernfamilien für den Artenschutz insgesamt und den Insektenschutz im Besonderen. Die Münsteraner Landwirtsfamilien ziehen beim Insekten- und Artenschutz an einem Strang, um ihrerseits dem dramatischen Insektensterben entgegen zu wirken. Seit Jahren pflegen sie zu diesem Zweck auch eine enge Zusammenarbeit mit der Stiftung Westfälische Kulturlandschaft, die gemeinsam mit Naturschutz und Landwirtschaft neue Wege zur Bewahrung und Entwicklung der Kulturlandschaft in Westfalen-Lippe geht.
weniger