In den letzten Wochen waren allein aus dem Westmünsterland weit über hundert Landwirte als freiwillige Helfer in den von der Flutkatastrophe betroffenen Gebieten im Einsatz. Zusammen mit Berufskollegen aus anderen Regionen und vielen Angehörigen des motorisierten Mittelstands (vor allem landwirtschaftliche Lohnunternehmer, Landschaftsgärtner, Bau- und Baggerunternehmer) waren sie zur Unterstützung von THW, Feuerwehr und anderen Hilfsorganisationen vor allem im Kreis Ahrweiler aktiv, um mit schwerem Gerät Straßen und Anlagen zu räumen. Die Koordination lief hauptsächlich auf privatem Weg über direkte Ansprache sowie über WhatsApp-Gruppen.
In der Runde der Hauptkoordinatoren der Landwirte-Hilfe aus dem Westmünsterland, habe man sich nun Anfang der Woche darauf verständigt, erst mal nicht weiter Berufskollegen mit Maschinen dorthin zu vermitteln, sagt Landwirt Martin Kortbuß aus Graes: „In Ahrweiler ist die meiste Arbeit für schweres Gerät im Moment getan, Sperrmüll und Klärschlamm sind weitgehend geräumt. Vor Ort ist sicherlich noch ganz viel zu tun, aber da sind Experten mit anderem Gerät gefragt, weniger wir Landwirte mit dem was wir im Angebot haben." Zudem müsse sich nach bald drei Wochen im freiwilligen Einsatz der Fokus der Landwirte auch mal wieder auf die Arbeit zu Hause auf ihren Höfen und Feldern richten.
Die Landwirte im Kreis Borken helfen aber weiter, unter anderem mit der Sonnenblumenaktion, deren Erlös in diesem Jahr in der Hauptsache für die Flutopferhilfe gedacht ist. Zudem hat der Deutsche Bauernverband eine Spendensammlung für betroffene Bauernfamilien in den Katastrophegebieten ins Leben gerufen.
Hiermit möchten auch wir als Kreisverband uns bei allen Helfern und Spendern noch einmal sehr herzlich bedanken. Die Wichtigkeit dieser Unterstützung ist kaum angemessen in Worte zu kleiden, daher sagen wir auf diesem Weg einfach nur: "Danke!"
- Hier eine kleine Sammlung von Bildern, die Landwirte vor Ort gemacht und uns zur Verfügung gestellt haben.
Weiterführende Inhalte:
- Bildergalerie und Film des Ahrtal-Fotografen Wolfgang Lingen über die Fluthelfer aus dem Münsterland
- Interview mit Landwirt Frank Kisfeld (Vreden) über die Koordination der Fluthilfe durch ihn und andere (erschienen auf der Nachrichten-Plattform von T-Online am 28.07.21)
- Bericht auf der Facebook-Seite Borkener Landgeschichten vom 26.07.21
- Berichterstattung bei Radio WMW über die freiwillig helfenden Landwirte im Ahrtal mit Statements von Landwirt Michael Jünck (Velen) am 22.07.21