Miteinander reden ist immer gut. Das sagt jeder. Doch es ist oft nicht einfach. Gerade wenn sich die streitenden Parteien aus familiären oder nachbarschaftlichen Gründen, aus dem Verein oder dem Dorf sehr gut kennen, ist ein ruhiges Gespräch über anstehende Probleme oft nicht mehr möglich.
Dann besteht die Möglichkeit, über einen Dritten, die Mediatorin oder den Mediator, wieder ins Gespräch zu kommen. Dabei übernimmt die Mediatorin oder der Mediator nicht die Rolle eines Richters oder Schlichters, sondern nutzt seine Ausbildung dazu, die Streitenden mit Ruhe, Gelassenheit und Konsequenz dahin zu bringen, sich zuzuhören und auszutauschen. So kann durch die lenkende Gesprächsführung eine gemeinsame Kommunikationsebene wieder hergestellt werden, die Voraussetzung für eine Lösungsfindung ist.
Den Kontakt zu einem Mediator/zu einer Mediatorin erhalten Sie über Ihre Kreisgeschäftsstelle oder direkt mit einem unserer ausgebildeten Mediatoren.