Florian Holste aus Schöppingen hat heute beim NRW-Landesentscheid des
Berufswettbewerbs der Deutschen Landjugend den ersten Platz in der
Ausscheidung der Landwirtschaftlichen Fachschüler belegt. Herr Holste
vertritt unser Bundesland somit im Juni beim Bundesentscheid in Bayern.
Die Sieger im Berufswettbewerb 2013 der Deutschen Landjugend beim
Landesentscheid in Nordrhein-Westfalen am 16. April in Haus Düsse im
Kreis Soest stehen fest: In der Wertung der landwirtschaftlichen
Fachschüler kam das Team Florian Holste, Schöppingen im Kreis Borken,
und Thorsten Finke, Sassenberg im Kreis Warendorf, auf Platz 1 und hat
sich damit die Fahrkarte nach Schwarzenau gesichert, wo vom 3. bis zum
7. Juni der Bundesentscheid stattfinden wird.
"Grüne Berufe sind voller Leben - Zukunft braucht Nachwuchs" lautet in diesem Jahr das Thema des Berufswettbewerbs. "Der Berufsnachwuchs muss in einem zunehmend kritischen Umfeld agieren", sagte der Präsident der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Johannes Frizen, bei der Siegerehrung. Verbraucher und Gesellschaft hinterfragten Produktionsmethoden, Stallbauvorhaben, aber auch Investitionen in die regenerativen Energien. Wie man in der Öffentlichkeit geplante Maßnahmen begründen kann, um Probleme zu vermeiden, das sei unter anderem auch ein Thema der Präsentationsaufgaben gewesen, das im Wettbewerb zu meistern war.
Der Wettbewerb läuft über drei Stufen, die Regional- und
Landesentscheide sowie den Bundesentscheid. Träger des
Berufswettbewerbes sind der Deutsche Bauernverband, der Bund der
Deutschen Landjugend, der Deutsche LandFrauenverband und die Schorlemer
Stiftung. Durchgeführt und organisiert wird der Wettbewerb auf Regional-
und Landesebene in NRW von der Landwirtschaftskammer
Nordrhein-Westfalen und dem Landjugendverband.