Sonnige Stimmung an einem ansonsten eher tristen Novembertag herrschte heute in der Redaktion von Radio WMW in Borken. Stellvertretend für die Aktion Lichtblicke nimmt Redakteurin Jelena Baier einen Spendenscheck der Landwirte entgegen. Sie haben im Sommer und Herbst ihre Sonnenblumenfelder für die Bevölkerung geöffnet und so für den guten Zweck 2500 Euro gesammelt.
Kreisweit haben in diesem Jahr wieder im Sommer und Herbst Sonnenblumen für die Aktion Lichtblicke geblüht. Sieben Ortsverbände mit zusammen neun Feldern haben mitgemacht, wie Markus Weiß vom Landwirtschaftlichen Kreisverband berichtet, der die Aktion zum mittlerweile fünften Mal initiiert hat: „Wir sind froh und auch ein bisschen stolz, dass wieder eine schöne Summe für Familien in Not zusammengekommen ist. Herzlichen Dank an alle Spender und vor allem an unsere teilnehmenden Landwirte.“
Hubert Gesing aus Heiden hatte im Frühjahr direkt an seiner Hofeinfahrt einen Streifen mit Sonnenblumen gesät. Später während der Blüte konnte er viele Radfahrer und Autofahrer beobachten, die dort Halt gemacht und Blumen geschnitten haben: „Viele haben im Gegenzug gespendet, einige sogar 20 Euro.“ Mit den Sonnenblumen der Landwirte entstanden häufig weitere Lichtblicke, wie Anke Knuf aus Bocholt berichtet: „Wir hatten eine Fläche in der Nähe des Krankenhauses gesät. Viele Besucher haben von dort Blumen mit ins Krankenhaus genommen.“
Im April hatten Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und ihr Mann und Aktion-Lichtblicke-Schirmherr, Udo Kraft, den Landwirten im Zuge eines Empfangs in der Düsseldorfer Staatskanzlei für dieses Engagement gedankt. Seit 2009 haben Bauern im Kreis mit ihrer Sonnenblumenaktion über 15.000 Euro gesammelt und gespendet.