Um Harmonie zwischen Mensch und Tier geht es beim traditionellen Jungzüchterwettbewerb, der am Sonntag (21. September) im Rahmen des Tages der Landwirtschaft auf dem Forellenhof in Borken stattfindet. 30 Nachwuchs-Rinderzüchter zwischen sechs und 25 Jahren laufen ab 12.30 Uhr mit ihren Kälbern Schau und werden dabei von Preisrichtern beurteilt. Wie hübsch ist das Kalb hergerichtet, wie flüssig führt der Teilnehmer sein Tier durch den Schauring? Stimmen dabei die Armhaltung des Vorführers und die Signalgebung an das Tier?
Die elfjährige Carolin Olbing aus Borken ist am Sonntag ebenfalls mit von der Partie mit ihrem Kalb „Black Queen“. Als wäre es das Selbstverständlichste von der Welt beschreibt sie ihre Vorbereitung: „Also erst mal kommt sie ein paar Mal an den Trecker, dann führt Papa sie einmal und dann kann ich die schon führen. Dann übt man ein paar Mal mit ihr und dann klappt das schon.“
In diesem Jahr treten alle Teilnehmer erstmals in einheitlichen Jungzüchter-T-Shirts beim Wettbewerb an, die die Stadtwerke Borken gestaltet und zur Verfügung gestellt haben. Diese hat Stadtwerke-Sprecher Joachim Deppen nun an die Vorsitzende der Jungzüchtervereinigung Kreis Borken/ Recklinghausen, Bettina Hueske, übergeben. Die Südlohnerin freut sich über die Unterstützung der Stadtwerke: „Das ist natürlich ein toller Motivationsschub für die Teilnehmer.“ Insgesamt sind in der Jungzüchtervereinigung auf Kreisebene 120 Nachwuchs-Tierhalter der Züchtergenossenschaft „Rinder Union West“ organisiert.
Ausführliche Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.wlv.de/tdl-bor sowie bei Facebook unter www.facebook.com/tdlbor