Der ursprünglich für den 9. August in Gronau geplante Tag des offenen Hofes wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Die Veranstaltung wird nachgeholt am 15. August 2021. Dies hat der Kreisverband Borken jetzt zusammen mit dem vor Ort federführenden Ortsverband im Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband (WLV) entschieden.
Zwar gebe es bis dato noch keine Verfügung, die die Durchführung eines mit Schutzmaßnahmen durchgeführten Hoftages zwingend verbiete, sagt Kreisverbandsvorsitzender Ludger Schulze Beiering: „Aber beim Tag des offenen Hofes geht es um das hautnahe Erleben von Landwirtschaft, es geht um Kontakt, um unmaskierten Dialog. All dies ist auf absehbare Zeit nicht möglich.“ Michael Hewing, Ortsverbandsvorsitzender der Landwirte in Gronau und Epe, hat in den letzten Wochen viele Gespräche geführt unter anderem mit einigen der über 30 Aussteller, die ihr Kommen bereits fest zugesagt hatten. Und natürlich vor allem mit Mitgliedern des über 20-köpfigen ehrenamtlichen Vorbereitungsteams aus WLV-, Landfrauen-, Landjugend- und Landvolk-Ortsgruppen.
Final getroffen habe man die Entscheidung aber im kleinen Kreis im Gespräch mit der Familie Tenberge, auf deren Milchviehbetrieb im Amtsvenn die Veranstaltung in diesem Jahr geplant war. Gemeinsam habe man sich dafür ausgesprochen, die Veranstaltung um ein Jahr zu verschieben „in der Hoffnung darauf, dass das bis dahin in verantwortlicher Weise wieder möglich ist“, so Schulze Beiering.
Hewing nennt ein weiteres Argument: „Da es beim Tag des offenen Hofes nicht um die Sicherung von Einnahmen und erst recht nicht um die betriebliche Existenz geht, sehen wir die Verschiebung unserer Veranstaltung natürlich auch entspannter, als dies große Volksfeste oder Kirmesveranstalter können. Uns geht es um Öffentlichkeitsarbeit für unsere Landwirtschaft.“ Und dafür gibt es auch andere Möglichkeiten, die Hewing und seine Berufskollegen in nächster Zeit verstärkt nutzen wollen, etwa durch ökologisches und gesellschaftliches Engagement wie das Blühpatenprojekt „Ein Acker für die Bienen“. Außerdem wollen die Landwirte corona-sicher Öffentlichkeitsarbeit machen – vor allen Dingen auch über die sozialen Medien: „Vom Hoftag-Vorbereitungsteam wollen wir uns den Hoftag 2020 nicht ganz nehmen lassen und in den nächsten Monaten einen digitalen Hoftag organisieren mit Berichten über unsere Landwirtschaft vor Ort, vor allem natürlich über den Betrieb Tenberge.“ Dies können Interessierte bei Facebook und Instagram auf der Seite „Tag des offenen Hofes Gronau“ verfolgen.
Zum Thema: Tag des offenen Hofes
Der Deutsche Bauernverband lädt alle zwei Jahre bundesweit die Bevölkerung zum Tag des offenen Hofes ein, woran sich jeweils auch der Landwirtschaftliche Kreisverband Borken beteiligt. Die traditionelle, seit 2012 auch im Westmünsterland etablierte Veranstaltung lockt alle zwei Jahre tausende Verbraucher auf wechselnde landwirtschaftliche Betriebe. Der letzte Hoftag im Westmünsterland fand 2018 in Raesfeld statt.
Hier geht es zur Facebook-Seite der Veranstaltung.