Mit einem Rekordergebnis geht die diesjährige Sonnenblumenaktion der Landwirte im Kreis Borken zu Ende. 12.695 Euro an Spenden für die Fluthilfe konnte der Landwirtschaftliche Kreisverband heute als Gesamtergebnis für 2021 bekannt geben. Das stellt nahezu eine Verdopplung des im letzten Jahr erzielten Ergebnisses dar, das ebenfalls schon einen Rekord gebildet hatte. Das Geld geht in bewährter Weise an die Aktion Lichtblicke.
Fünfzehn landwirtschaftliche Ortsverbände mit zusammen 25 Feldern (ebenfalls eine Rekordzahl) hatten in diesem Jahr mitgemacht, Sonnenblumenstreifen angelegt, zum Schneiden eingeladen und Spendenboxen aufgestellt. Mit 2.150 Euro am meisten Geld kam dabei in Bocholt an einer sehr günstig gelegenen Fläche an der Mussumer Schule zusammen, die Karin und Klaus Wiesmann eingesät hatten. Im Rahmen der heutigen symbolischen Scheckübergabe an die Aktion Lichtblicke berichtet Karin Wiesmann von der Motivation der Familie: „Die Sonnenblumen bereiten uns selber auch Freude. Sie sind einfach ein toller Lichtblick. Und jetzt im Winter bis zum Frühjahr lassen wir die Pflanzen auf dem Acker als Zwischenfrucht stehen. Diese bieten dann auch noch vielen Wildtieren und Insekten Schutz und Nahrung."
Die Landwirtschaft im Kreis Borken hat einen besonderen Bezug zur Fluthilfe. Über 200 Landwirte waren im Sommer in den Flutkatastrophe-Gebieten mit eigenem Gerät als Räumdienst ehrenamtlich im Einsatz – vor allem im Ahrtal in Bad Neuenahr – Ahrweiler. Auch Futter- und Brennholzspenden organisierten die Landwirte für die Betroffenen im Ahrtal.
Da lag es auf der Hand, die ansonsten allgemein für Familien in Not gedachte Spendensammlung diesmal etwas zweckgebundener für Opfer der Flutkatastrophe durchzuführen. Seit 2009 haben Landwirte im Kreis Borken mit Sonnenblumen auf diese Weise 59.505 Euro für die Aktion Lichtblicke gesammelt und gespendet. Die Aktion soll im nächsten Jahr wiederholt werden.
Zum Thema: Aktion Lichtblicke
Der 1998 gegründete „Aktion Lichtblicke e.V." wird getragen von den 45 NRW-Lokalradios, dem Rahmenprogramm radio NRW, den Caritasverbänden der fünf Bistümer im Land sowie der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe. In den letzten 20 Jahren konnte der Verein nach eigenen Angaben über 50 Millionen Euro an Spenden sammeln, über 45.000 Anträge auf Hilfe konnten bewilligt und über 180.000 Kindern und Jugendlichen aus NRW konnte mit diesen Geldern geholfen worden.
- Die Ergebnisübersicht der Sonnenblumenaktion 2021 in den einzelnen Kommunen
- Bildergalerie zur Sonnenblumenaktion 2021 im Kreis Borken