Lippe/WLV (Re): Trecker, Tiere, TTIP: Der Tag der Landwirtschaft des Kreises Lippe fand erstmals in der Stadt Lage statt und war ein voller Erfolg: Am Samstag kamen weit mehr als 6.000 Besucher, um die Landwirtschaft hautnah zu erleben. Erlebnis, Unterhaltung, Information und Diskussion, der grüne Berufszweig präsentierte einen bunten Mix. Auch die heimischen Geschäfte unterstützen den Tag und haben geöffnet.
Landmaschinen, Alttraktoren, Tiere wie Schafe und Rassegeflügel, heimische Direktvermarkter mit ihren Erzeugnissen, Rollende Waldschule oder die Imker standen auf dem Programm. Aber auch Mitmach-Aktionen wie ein Rasenmäherparcours oder Zuckerhut-Kletterberg wurden geboten. Der vor- und nachgelagerte Bereich der Landwirtschaft wie die Raiffeisen Lippe-Weser, die heimische Zuckerfabrik, die Waldbauern oder die Landfrauen waren im Einsatz. Handwerkliche Arbeiten mit Holz, Wolle, Lammfell, Korbwaren und tolle Aktionen für die Kinder wie Strohburg, Trampeltrecker-Parcours oder ein Bauernhofmobil sorgten für Spass und Unterhaltung. Die Musikschule der Stadt Lage präsentierte ein Jazztrio, die Band Mavericks Country Musik. Zudem lockten Leckereien von süß bis deftig. Natürlich durfte das Kultgericht Lippischer Pickert nicht fehlen.
Ein Höhepunkt war die Podiumsdiskussion zum Freihandelsabkommen (TTIP) in der Marktkirche. Nach der Eröffnung durch Dietmar Arends, Landessuperintendent der Lippischen Landeskirche stellten sich auf dem Podium: Francisco Mari - Referent für Welternährung, Agrarhandel und Meerespolitik bei Brot für die Welt, Cajus Julius Caesar - lippischer Bundestagsabgeordneter, Willi Kampmann - Referent für Internationale Beziehungen beim Deutschen Bauernverband Büro Brüssel.