Paderborn /WLV (Re) Genussreich und erlebnisreich: Den grünen Berufszweig Entdecken, Erleben, Genießen, das können Besucher auf der Landesgartenschau beim „Treffpunkt Landwirtschaft“ im Arminiuspark noch bis zum 15. Oktober, dem letzten Tag der Gartenschau. Die berufsständischen Organisationen aus dem Kreis Paderborn bieten ein buntes Mitmach- und Erlebnisprogramm für klein und groß, alt bis jung. „Wir wollen die Landwirtschaft sichtbar, greifbar und erfahrbar machen“, so der Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Hubertus Beringmeier.
Zu den ständigen Attraktionen auf dem 3000 m² großen Gelände „Wir von der Landwirtschaft“ gehören: Hühner, Tauben, Landmaschinen in echt, Ackerparzellen mit heimischen Ackerfrüchten, großer Sandkasten oder Trampeltreckerparcours. Vom aktiven Erkunden an einer Getreide-Fühlbar, bei Milchkannen-Taststationen über Fotoecke für Selfiefotos, Infosäulen bis zum Grünem Klassenzimmer reicht die Palette weiter.
Köstliches und Regionales: In der rund 200 m² großen Scheune lädt ein Bauernhof-Café zu einem Mußestündchen ein. Der Landfrauenservice Paderborn-Höxter bietet Kostproben aus der Region wie Kuchen und belegte Brote. Darüber hinaus werden Erzeugnisse hiesiger Direktvermarkter geboten. Nicht nur das: Viele Bücher und Zeitschriften des Landwirtschaftsverlages laden zum Stöbern und Schmökern ein.
„Wir wollen unseren Berufsstand auf der Landesgartenschau auf unterhaltsame, lebendige und zugleich informative Art präsentieren“, so Beringmeier. „Es gibt viel zu sehen, zu bestaunen, zu entdecken, denn wir wollen die Landwirtschaft erlebbar machen.“ Unter dem Oberbegriff „Wir von der Landwirtschaft“ stellen die berufsständischen Organisationen aus dem Kreis Paderborn den grünen Berufszweig in all seiner Vielfalt vor. „Schauen Sie bis zum 15. Oktober vorbei: „Tauchen Sie ein in die Welt der Landwirtschaft“, lädt auch Franz Jöring vom Landwirtschaftlichen Ortsverband Bad Lippspringe ein.
Großes Erntedank-Wochenende
Hinweis: Am 14. und am 15. Oktober, am letzten Tag der Gartenschau, veranstalten die Bäuerinnen und Bauern beim "Treffpunkt Landwirtschaft" ein großes Erntedank-Wochenende. Das Motto lautet: „Die heimische Landwirtschaft sagt Dank“. Ein ökumenischer Gottesdienst findet am Sonntag (15. Oktober) um 11.15 Uhr statt mit Weihbischof Hubert Berenbrinker, dem katholischen Pfarrer der Gemeinde Bad Lippspringe Georg Kersting und der evangelischen Pastorin Antje Lütkemeier. Begleitet wird der Gottesdienst vom Musikverein Emslandjäger. Zudem erwartet den Besucher ein buntes Herbstprogramm.