Kreis Soest (wlv). Noch hat sich der Winter nicht verabschiedet, doch die Arbeit auf den Feldern hat im Kreis Soest schon wieder begonnen. Die Bauern haben das frostige Wetter der letzten Tage genutzt und die ersten Feldarbeiten erledigt, so eine Mitteilung des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Soest.
„Mit dem einsetzenden Frost Anfang der Woche konnten wir Saaten und
Grünland mit Gülle düngen“, sagt der Vorsitzende des
Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Soest Josef Lehmenkühler. Ab dem 1.
Februar sei zwar das Ausbringen von Gülle rein rechtlich wieder möglich,
doch seien die nassen Flächen nicht befahrbar gewesen. „Der leichte
Frost war optimal“, so Lehmenkühler. Er habe ausgereicht um die Böden
befahrbar zu machen, sei allerdings nicht zu stark gewesen, so dass die
Gülle in den Boden zur Pflanzenwurzel habe eindringen können.
„Gülle ist ein wertvoller organischer Dünger. Darin sind die Nährstoffe
enthalten, die die Pflanzen zum Wachstum brauchen und die in den
Kreislauf der Natur zurückgegeben werden. Das sind Stickstoff, Phosphor,
Kalium, Calcium und Schwefel sowie verschiedene Spurenelemente“, sagt
Lehmenkühler. „Ohne Düngung gedeihen die Pflanzen nicht und die
Fruchtbarkeit des Bodens nimmt immer mehr ab, weil Mineralstoffe
entzogen und nicht zugeführt werden.“
Obwohl die Landwirte sich mit verschiedenen Methoden Mühe gäben, die
Gerüche der Gülle einzudämmen, sei eine Geruchsbelästigung nicht immer
zu verhindern, bittet Lehmenkühler um Verständnis. So verminderten
beispielsweise so genannte Schleppschläuche am Güllefass die
Geruchsbelästigung.
Aktuell sind die Landwirte nicht nur mit dem Wetter; sondern auch mit
dem Zustand der Pflanzen zufrieden. Die im Herbst ausgebrachten Saaten
wie Winterweizen, Wintergerste und Raps haben im Kreis Soest den Winter
relativ gut überstanden. „Es gibt keine Ausfälle durch Frostschäden“,
freut sich der Vorsitzende. Die Schneedecke im Januar habe die Saaten
gut geschützt. Das habe im vergangenen Jahr ganz anders ausgesehen, als
tiefe Minusgrade die Saaten teilweise extrem geschädigt hätten, da kein
Schnee gelegen habe.