Pilot-Training zum Projekt #ZukunftsBauer angelaufen

Neue Wege für mehr Wertschätzung und Wertschöpfung: Dieses Ziel verfolgen die ersten Trainings zum Projekt #ZukunftsBauer in Westfalen-Lippe.
14 Frauen und Männer aus dem WLV-Bezirksverband Münsterland trafen sich auf dem Hof Schlamann, dem Sitz der Unternehmensberatung entra in Lengerich, um sich persönlich, betrieblich und als Vertreter der Branche fit zu machen für die Zukunft.
Das Ziel: Ideen entwickeln und neue Wege gehen
Das übergeordnete Ziel des Projekts besteht darin, neue Wege für mehr Wertschätzung und höhere Wertschöpfung für die Landwirtschaft zu finden. Hierzu stellten die Teilnehmer/innen in einem geschützten Raum ihre ganz persönliche und betriebliche Situation zur Diskussion und identifizierten erste Themen, an denen sie weiterarbeiten wollen.
In den beiden noch folgenden Modulen soll es darum gehen, die kommunikativen Fähigkeiten zu verbessern und konkrete Zukunftsprojekte auf den Weg zu bringen.
In Planung: Trainings in Ostwestfalen-Lippe und Südwestfalen
Die Schulungen zum Projekt #ZukunftsBauer werden vom WLV und der Genossenschaftsseite finanziert und werden zeitnah auch für Interessierte aus den WLV-Bezirksverbänden OWL und Sauerland-Hellweg anlaufen.