Einladung Kreisverbandstag | 20. Februar 2025

Diskussion mit Landratskandidaten und Analyse der Bundestagswahl

Bildautor DBV: Bernhard Krüsken, Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV), nimmt auf dem Kreisverbandstag am Mittwoch 26.2.2025, eine Analyse zur Bundestagswahl vom Sonntag (23. Februar) vor. Er wird die Wahlergebnisse für die Landwirtschaft einordnen und bewerten. Hof. Stall. Zukunft? Wie wird unser Agrarstandort zukunfts- und wettbewerbsfähig? Wo liegen die Perspektiven für die jungen Landwirte und Landwirtinnen? Krüsken steht an der Front der agrarpolitischen Auseinandersetzungen und wird den Bauernfamilien interessante Informationen und Details geben können.
Bild herunterladen

Analyse Bundestagswahl: Bernhard Krüsken Deutscher Bauernverband: Diskussion mit 3 Landratskandidaten, Ehrungen: Nachwuchs+verdienter Landwirte

Gütersloh /WLV (Re) Ganz im Zeichen der diesjährigen Wahlen steht der Kreisverbandstag der Landwirte am Mittwoch 26.2.2025 im A2- Forum in Rheda-Wiedenbrück (Gütersloher Str. 100) um 19 Uhr.

Analyse der Bundestagswahl

Der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Bernhard Krüsken wird eine Analyse unserer Bundestagswahl vom Sonntag (23. Februar) vornehmen. Er wird die Wahlergebnisse für die deutsche Landwirtschaft einordnen und bewerten. Hof. Stall. Zukunft? Wie wird unser Agrarstandort zukunfts- und wettbewerbsfähig? Wo liegen die Perspektiven für die jungen Landwirte und Landwirtinnen? Krüsken steht an der Front der agrarpolitischen Auseinandersetzungen und wird den Bauernfamilien interessante Informationen und Details geben können", so der Kreisverbandsvorsitzende Andreas Westermeyer.

Podiumsdiskussion mit den drei Landratskandidaten

Weiter findet am Abend eine Podiumsdiskussion mit den Landratskandidatinnen und - kandidaten statt, das sind: Ina Laukkötter von der CDU, Marie Hauhart von der SPD sowie der designierte Kandidat von Bündnis 90/Die Grünen Marko Mantovanelli. Wie stehen die Kandidaten zur hiesigen Landwirtschaft? „Wir erwarten eine spannende und kurzweilige Diskussion, moderiert von Mario Unger von Radio Gütersloh“, schildert der Vorsitzende.

Ehrungen: Nachwuchs und verdienter Landwirte

Auf dem Programm stehen zudem Ehrungen des landwirtschaftlichen Nachwuchs für ihren engagierten Einsatz in der Öffentlichkeitsarbeit, in den sozialen Medien, Preisträger und Preisträgerinnen bei einem Bildkommunikationswettbewerb sowie Berufswettbewerb der grünen Branche.


Zudem werden zwei Landwirte mit der Schorlemer Plakette in Bronze für ihre langjährigen Dienste zum Wohle des grünen Berufszweiges gewürdigt. Dann folgen am Abend der Geschäftsbericht vom Kreisverbandsvorsitzenden Westermeyer gemeinsam mit Kreisgeschäftsführerin Verena Freyda. Das Schlusswort hält stellvertretender Kreisverbandsvorsitzender Gregor Brameyer.

Der Landwirtschaftliche Kreisverband lädt alle Landwirte, Landfrauen, Landjugendliche und Interessierte herzlich zu Mittwoch, 26. Februar ein.