Landwirtschaftliche Streetart im ganzen Kreis zu sehen

Kreative Strohskulpturen weisen auf „Tag der Landwirtschaft“ hin
Fröhliche Stroh-Gesichter, die dem Passanten entgegen lachen, Strohtiere, Strohtrecker und allerlei andere StrohArt-Objekte werden in der nächsten Zeit im ganzen Kreis Gütersloh zu sehen sein. Sie weisen auf das Großereignis der heimischen Bauern und Bäuerinnen hin: den „Tag der Landwirtschaft“ am Sonntag, 3. September am Schloss Tatenhausen in Halle. „Überall im Kreis verteilt werden über 20 Strohobjekte an den Hauptverkehrsstraßen auf das Event hinweisen“, so Andreas Westermeyer, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Gütersloh.
Die farbenfrohen Stroh-Skulpturen seien ein netter Blickfang, sie seien Botschafter der ländlichen Lebensart und sympathische Hingucker. „Mit ihnen und mit dem ‚Tag der Landwirtschaft‘ möchten wir unsere Verbundenheit mit der Bevölkerung zeigen“, erklärt Westermeyer. Und es werden wieder schöne Stroh-Kunstobjekte sein. Er bedankt sich bei allen Akteuren, den Ortsverbänden im Kreisverband Gütersloh. „Kreative Landwirte und Landwirtinnen haben sich wieder Tolles und Originelles einfallen lassen“, erzählt der Landwirtevorsitzende.
Schöne StrohArt-Kreationen und schöne Kühe
Der Tag der Landwirtschaft hat nicht nur schöne Strohfiguren zu bieten, sondern auch die schönsten Kühe. Sie streiten am 3. September bei der Tierschau um den ersten Platz. „Bei der ‚Galaschau‘ werden die besten Kuhschönheiten im Kreis gekürt“, erläutert Westermeyer. Zudem bieten die über 20 Verbände und Vereine wieder einen Mix aus Informationen, Unterhaltung und Kulinarischem. Alles was mit dem grünen Berufszweig zu tun hat, wird am Sonntag, 3. September von 10 bis 18 Uhr auf dem Gelände am Schloss Tatenhausen präsent sein. „Kommen Sie, Schauen, Erleben Sie“, lädt Andreas Westermeyer ein.