Sommertreff des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Gütersloh auf dem Hof Westermeyer
Gütersloh / WLV (Re) Es war ein besonderer Tag für den Landwirtschaftlichen Kreisverband Gütersloh, für seine Gäste und vor allem für die geehrten Personen. Beim Sommertreff des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Gütersloh auf dem Hof Westermeyer am Sonntag (21. 8.2022) fand neben einem großen Erlebnistag für die Bevölkerung ein berufsständischer Vormittag statt.
Nach der Eröffnung durch Kreisverbandsvorsitzenden Andreas Westermeyer sprach der neue Vizepräsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes (WLV) Michael Uckelmann zum Thema „Zukunft der Landwirtschaft und des WLV".
Ehrungen: Gleich mehrere hohe Auszeichnungen
Anschließend standen die Ehrungen auf dem Programm. Der Kreisverband Gütersloh würdigte an dem Vormittag verdiente Mitglieder. In dem Festakt ehrten und dankten der Vizepräsident und Kreisverbandsvorsitzender Westermeyer Landwirten für ihre langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeiten in der Landwirtschaft.
„Diesmal haben wir gleich mehrere hohe Auszeichnungen", erklärte der Vorsitzende. „Fünf Persönlichkeiten unseres Kreisverbandes bekommen die Schorlemer-Plakette in Bronze verliehen." Diese Ehrenplakette sei eine besondere und bedeutende Auszeichnung des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes (WLV).
Zum Hintergrund: Die Winterzeit 2021 / 2022 war Wahlzeit im WLV. Turnusgemäß wäre der Winter 2020/2021 eigentlich Wahlzeit gewesen. „Doch Corona hat unseren Wahlrhythmus durcheinandergebracht", erzählt der Kreisverbandsvorsitzende. Aufgrund des Lockdowns mussten die Wahlen verschoben werden. So erfolgte nach durchgeführter Briefwahl in den Landwirtschaftlichen Ortsverbänden im Sommer 2021 die Kreisverbandswahl am 4. November 2021. „Mit den Auszeichnungen der Ehrenamtlichen wollten wir aber warten, bis dies in einem angemessenen, festlichen Rahmen möglich ist", betont Westermeyer.
Fünf Schorlemer-Plakette in Bronze
So wurden Hermann Wullengerd, Andreas Upmann-Dallmeyer, Joachim Klack, Ludger Edenfeld und Gerhard Kattenstroth mit der Schorlemer-Plakette in Bronze ausgezeichnet. Der Kreisverbandsvorsitzende dankte ihnen für ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten und engagierten Einsatz im Berufsverband. „Euch allen war es ein Herzensanliegen, die Landwirtschaft zu fördern", so Westermeyer. „Ihr habt die Interessen der Bauernfamilien und der heimischen Landwirtschaft in vielfältiger Weise vertreten, gemeinsame Lösungsansätze mitgestaltet und für die Zukunftsperspektiven unserer Höfe gekämpft."
Hermann Wullengerd
So war Hermann Wullengerd von 2009 bis 2021 Ortsverbandsvorsitzender in Avenwedde-Spexard und von 2000-2009 stellvertretender Ortsverbandsvorsitzender. Zudem gehörte er von 2018-2021 dem Vorstand des Kreisverbandes Gütersloh an.
Andreas Upmann-Dallmeyer
Andreas Upmann-Dallmeyer war zunächst von 2001 bis 2006 Ortsverbandsvorsitzender von Brockhagen-Kölkebeck und dann von 2006 bis 2021 nach Fusion der Ortsverbände Ortsverbandsvorsitzender von Steinhagen-Brockhagen-Kölkebeck. Von 2009 bis 2021 gehörte er weiter dem Kreisverbandsvorstand an. Von 2003 bis 2012 war er Delegierter zum Landesverbandstag. Seit 2009 und auch noch aktuell ist er stellvertretendes Mitglied im WLV-Ausschuss Zu- und Nebenerwerbslandwirtschaft. Außerdem ist er seit 2018 und auch aktuell stellvertretendes Mitglied im WLV- Pflanzenbau Ausschusses.
Joachim Klack
Joachim Klack war zunächst von 2003 bis 2015 Ortsverbandsvorsitzender in Bockhorst und von 2015 bis 2018 stellvertretender Ortsverbandsvorsitzender des fusionierten Ortsverbandes Versmold. Von 2018 bis 2021 war er dann Ortsverbandsvorsitzender in Versmold. Von 2018 bis 2021 gehörte er dem Vorstand des Kreisverbandes Gütersloh an. Von 2012 bis 2018 war er stellvertretender Kreisverbandsvorsitzender Gütersloh. Von 2018 bis 2021 war er stellvertretender Delegierter zum Landesverbandstag und von 2012 bis 2018 Delegierter zum Landesverbandstag. Von 2009 bis 2021 war er im Milchausschuss, von 2003 bis 2021 im Veredlungsausschuss, von 2012 bis 2015 im Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit, von 2018 bis 2021 im Ausschuss für Pflanzenbau und Umweltschutz tätig. Von 2015-2021 war er ordentliches Mitglied im WLV-Ausschuss für Pflanzenbau, von 2015 bis 2018 ordentliches Mitglied im WLV-Ausschuss für Natur und Umweltschutz, von 2015 bis 2018 ordentliches Mitglied WLV-Milchausschuss, von 2012 bis 2015 stellvertretendes Mitglied des WLV-Sozialausschuss, von 2015 bis 2018 ordentliches Mitglied im WLV-Sozialausschuss, von 2018 bis 2021 stellvertretendes Mitglied im WLV-Sozialausschuss und von
2009 bis 2012 stellvertretendes Mitglied des WLV-Arbeitskreis Bioenergie.
Ludger Edenfeld
Ludger Edenfeld war von 2003 bis 2009 stellvertretender Ortsverbandsvorsitzender von Varensell, von 2009 bis 2021 dann Ortsverbandsvorsitzender von Varensell. Er gehörte von 2018 bis 2021 dem Vorstand des Kreisverbandes Gütersloh an. Von 2009 bis 2012 war er zudem stellvertretender Delegierter zum Landesverbandstag
Gerhard Kattenstroth
Gerhard Kattenstroth aus Gütersloh war von 2018 bis 2021 kooptiertes Mitglied zum Kreisverband Gütersloh, von 2003 bis 2009 Delegierter zum Landesverbandstag, von 2003 bis 2015 Mitglied im Veredlungsausschuss, von 2009 bis 2021 ordentliches Mitglied WLV-Sozialausschuss, von 2015 bis 2018 stellvertretendes Mitglied WLV-Ausschuss für Natur und Umweltschutz, von 2009 bis 2018 stellvertretendes Mitglied WLV-Ausschuss für Pflanzenbau, von 2003 bis 2015 stellvertretendes Mitglied WLV-Veredlungsausschuss, von 2009 bis 2015 ordentliches Mitglied WLV-Arbeitskreis Bioenergie, 2015 bis 2018 stellvertretendes Mitglied des WLV-Arbeitskreises Bioenergie, von 2002 bis 2005 Vorstandsmitglied des Betriebshilfsdienstes (BHD) und dann von 2005 bis 2021 Vorsitzender des Betriebshilfsdienstes Gütersloh.
Würdigungen von Klaus Strothmann und Hans-Heinrich Krumkühler
Klaus Strothmann
Außerdem dankte Vorsitzender Westermeyer Klaus Strothmann aus Borgholzhausen für seine Amtszeit (2018 bis 2021) und seinen Einsatz als stellvertretender Kreisverbandsvorsitzender und seine engagierte Arbeit im Berufsverband. „Wir freuen uns, dass du im Milch- sowie Sozialausschuss des Kreisverbandes und als Beisitzer im Ortsverband Borgholzhausen weiter aktiv bist", so Westermeyer.
Hans-Heinrich Krumkühler
Eine besondere Würdigung erhielt Hans-Heinrich Krumkühler aus Versmold. Ihm wurde die Ehrenmitgliedsurkunde überreicht für seinen unermüdlichen Einsatz für die heimische Landwirtschaft. Er ist nun Ehrenmitglied des Landwirtschaftlichen Ortsverbandes Versmold „Du bist jahrzehntelang der Kassenwart im Ortsverband Versmold", sagt Westermeyer. Nicht nur das: „Du bist einer der landwirtschaftlichen Hauptorganisatoren des Sand Petri Marktes in Versmold, auch bekannt als „Sünne Peider". Dieser gehört zu den ältesten Jahrmärkten Westfalens und war ursprünglich mal ein Viehmarkt. Er ist immer der erste Markt im Jahreslauf im Kreis Gütersloh. „Er lockt jährlich nahezu 100.000 Besucher" und du bist einer, wenn nicht sogar der Hauptakteur", würdigt Westermeyer anerkennend. Abschließend danken er und der Vizepräsident nochmals allen für ihr Engagement für den Berufsstand.
Ansprechpartner
Rita Rehring
Tel.: 05221/34204-20
Fax: 05221/34204-19
E-Mail schreiben