KV-Update 03/2024 / 08.01.2024 | 15. Januar 2024

Aktionswoche im Kreisverband

(v.l.: Jan-Wilhelm Wetehof (WLV). Britta Haßelmann (GRÜNE), Jens Teitrine (FDP))

Aktionswoche im Kreisverband

Die vergangene Woche stand voll im Zeichen der Aktionswoche des WLV gegen die Pläne der Bundesregierung, die Teilerstattung zum Agrardiesel zu streichen und die Steuerbefreiung bei der Kfz-Steuer für landwirtschaftliche Fahrzeuge aufzuheben.

 

Bei uns im Kreisverband gab es zahlreiche Veranstaltungen:

-          Schon in der ersten Januarwoche gab es in jedem Ortsverband zahlreiche Mahnfeuer (insgesamt 27 Stück)

-          Am 08.01.2024 fand dann die große Kundgebung unseres Kreisverbandes mit 350 Traktoren und ca. 500 Personen auf dem Gelände des Alten Güterbahnhofes in Herford statt. Julius Install und Jan-Wilhelm Wetehof machten die Positionen der Landwirte deutlich und appellierten an die Politik, die getroffenen Beschlüsse zurückzunehmen und mit einer geänderten Politik die Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft zu verbessern. Es geht besonders um überzogene Bewirtschaftungsauflagen und eine überbordende Bürokratie, die den landwirtschaftlichen Betrieben schon seit Jahren eine kostendeckende Erzeugung erschweren.

Von Seiten der Politik waren Britta Haßelmann (MdB, Bündnis 90/ Die Grünen), Jens Teutrine (MdB, FDP) und der Bürgermeister der Stadt Herford, Tim Kähler, dabei und machten ihre Standpunkte in kurzen Statements deutlich.

-          Am 10. und 11.01.2024 fanden zwei Bürgerdiskussionsabende des Kreisverbandesauf Höfen in Elverdissen und Bielefeld mit interessanten Gesprächen statt.

-          Am 11.01.2024 trafen sich der geschäftsführende Vorstand zusammen mit Vertretern des Kreisverbandes Gütersloh zu einem Gespräch mit den Bundestagsabgeordneten Britta Haßelmann und Robin Wagener (beide Bündnis90/Die Grünen). In dem 2,5 stündigen Gespräch wurden die einzelnen Standpunkte intensiv diskutiert.

-           Am 12.01.2024 gab es zum Abschluss der Aktionswoche in jedem Ortsverband noch einmal Mahnwachen und Mahnfeuer.

Insgesamt können wir im Kreisverband auf eine intensive und erfolgreiche Woche zurückblicken. Die öffentliche Präsenz und die zahlreichen Presseartikel haben unserem Berufsstand ermöglicht, unsere zahlreichen Probleme anzusprechen und mit den Bürgern zu diskutieren. Dabei sind wir auf sehr viel Zustimmung für unsere Anliegen gestoßen.

Am 15.01.2024 werden wir als Kreisverband mit 50 Personen in Berlin bei der großen Kundgebung des DBV am Brandenburger Tor präsent sein. Die nächsten Tage werden zeigen, welche Auswirkungen unsere berechtigten Aktionen auch in der Politik haben werden.