7. Dezember 2022

Landwirte bringen zum zweiten Mal einen Funken Hoffnung in der Stadt

Das Organistations-Team freut sich auf die zweite Lichterfahrt der Herforder und Bielefelder Landwirte: von li. n. re.: Jens Müller (Landwirt aus Löhne), Jan-Wilhelm Wetehof (Landwirt aus Herford), Hermann Dedert (Landwirt aus Hiddenhausen) und Manfred Bischoff (Stadtmarketing Pro Herford). Bildautor: WLV
Bild herunterladen

Am Samstag, 17.12.2022, um 16.30 Uhr findet sie wieder statt. Die Herforder und Bielefelder Landwirte gestalten auch in diesem Jahr die Lichterfahrt durch die Innenstadt von Herford.

Die Lichterfahrt war im letzten Jahr bereits ein voller Erfolg“, erinnert sich Hermann Dedert, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Herford-Bielefeld.

Auch in diesem Jahr dürfen sich Bürgerinnen und Bürger in Herford wieder über ein Lichtermeer in den Straßen und auf den Plätzen freuen. „Wir freuen uns schon, wieder in viele leuchtende Augen von Groß und besonders Klein zu schauen“, so der Vorsitzende.

 

Wo führt die Route entlang?

„Die Route wird genau andersherum durch die Stadt führen, als im letzten Jahr“, erklärt der Löhner Landwirt Jens Müller.

Die geschmückten Traktoren starten auf dem Gelände des SWK, fahren über die Goebenstraße in Richtung Rathausplatz, weiter Auf der Freiheit, über die Berliner Straße und die Mindener Straße. Die Route führt sie entlang der Schwarzenmoorstraße, Auf dem Dudel, über die Bismarckstraße und ein weiteres Stück entlang der Mindener Straße.

 

Tour endet auf Rathausplatz

Die Trecker passieren die Berliner Straße, die Johannisstraße sowie die Rennstraße. Gegen 17.45 Uhr ist der Treckerkonvoi auf dem alten Markt zu bestaunen.

Er setzt sich über die Elisabethstraße und die Abteistraße fort und endet gegen 18.00 Uhr schließlich auf dem Rathausplatz. Dort werden sich alle Traktoren aufstellen und die Veranstalter laden zum gemeinsamen Weihnachtsabend im Lichtermeer ein. Auf dem Rathausplatz und in der geöffneten Markthalle ist für das leibliche Wohl gesorgt.

 

Vorfreude ist groß

„Für Pro Herford ist die Lichterfahrt eine tolle Ergänzung zum Weihnachtslicht und hat sich bereits im letzten Jahr bewährt“, sagt Manfred Bischoff, der das Stadtmarketing Pro Herford vertritt. Er freue sich sehr, dass dieses schöne Event nun wiederholt werde.

 

Das Interesse, mit einem Trecker wieder dabei zu sein, sei riesig gewesen. „Wir hatten sehr schnell die maximale Anzahl an Treckern erreicht und mussten einige Landwirt*innen auf das nächste Jahr vertrösten,“ erläutert Jan-Wilhelm Wetehof.

 

Ohne Bauern geht es nicht

Auch unter diesem Motto lädt das Planungsteam mit Jens Müller (Landwirt aus Löhne), Jan-Wilhelm Wetehof (Landwirt aus Herford), Hermann Dedert (Landwirt aus Hiddenhausen) und Manfred Bischoff (Stadtmarketing Pro Herford) alle Bürger aus Nah und Fern ganz herzlich ein, sich den Trecker-Umzug anzusehen. Sie hoffen auf viele Besucher und einen stimmungsvollen Abend.