8. Juni 2020

"Danke-Anhänger" macht Station im Mühlenkreis Landwirte bedanken sich bei Verbrauchern

Minden-Lübbecke /WLV (Re) „Vielen Dank für Ihre Unterstützung!“ ist in großen Lettern auf einem Anhänger von „Land schafft Verbindung“ (LSV) zu lesen. Für vier Tage war dieser 7,5 m lange Anhänger zu Gast im Kreis Minden-Lübbecke. Von Hüllhorst über Minden bis Stemwede rollte der "Danke-Anhänger". Vom Mühlenkreis ging es dann am Sonntag weiter nach Soest. Mit diesem farbenfrohen Anhänger möchten die Landwirte „Danke“ zu den Verbrauchern sagen und Spenden für „Ärzte ohne Grenzen“ einsammeln.

Regionale Produkte

Die Menschen haben in der Corona-Krise die Vorteile, die Versorgung mit regionalen Lebensmitteln, kennen und schätzen gelernt. „Dass die Corona-Krise bei all den negativen Folgen, auch Positives hervorbringen kann, dafür steht symbolisch der Danke-Anhänger“, erklärt Landwirt Julian Aping aus Stemwede-Westrup. Er hatte organisiert, dass der Anhänger in den Mühlenkreis kommt.

„In Corona-Zeiten wurden mehr regionale Produkte in den Hofläden der heimischen Landwirte gekauft“, erläutert Michel Oevermann, der einen Hof mit Direktvermarktung in Hüllhorst-Oberbauerschaft hat. Dies kann auch die Jung-DirektvermarkterIn Nina Keßmann aus Stemwede-Dielingen bestätigen. Auf dem Hof Oevermann machte der bunte Anhänger im Mühlenkreis zuerst einen Stopp. Danach rollte er nach Minden zum Milchviehbetrieb der Familie Gottschalk, die einen Hofladen und eine Milchtankstelle betreiben. Station machte er weiter auf dem Hof Aping in Stemwede-Westrup und dann auf dem Direktvermarktungsbetrieb der Familie Rennegarbe-Keßmann in Stemwede-Dielingen.

„Wir Landwirte hoffen, dass sich auch über die Corona-Krise hinaus die Bedeutung der Versorgung mit regionalen Lebensmitteln dauerhaft im Bewusstsein der Menschen verankert“, so Junglandwirte Stefan Schmidt. Und dass auch die Politik erkenne, wie wichtig die heimische Landwirtschaft sei und das bei ihrem Handeln berücksichtige, fordert der Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Minden-Lübbecke Rainer Meyer.

Staffelfahrt quer durch Deutschland

Über einen GPS-Sender lässt sich der Anhänger jederzeit orten. „Geplant ist, dass der Anhänger quer durch Deutschland unterwegs ist“, erläutert Julian Aping. „Er wird quasi von Landwirt zu Landwirt gereicht.“ Dabei soll das bunte Gefährt vor allem an stark besuchten Plätzen oder Straßen für die Verbraucher gut sichtbar für einige Tage stehen. Auf dem Weg sollen Spenden gesammelt werden von Berufskollegen sowie dem vor- und nachgelagerten Bereich der Landwirtschaft, so Aping. Damit wollen sie die Aktion „Ärzte ohne Grenzen“ unterstützen. Außerdem verteilen die Landwirte Infomaterial für Verbraucher sowie Bastelbögen für Kinder.

Spenden für "Ärzte ohne Grenzen"

Wer die LSV-Anhänger-Aktion unterstützen möchte und "Ärzte ohne Grenzen" helfen will, kann unter IBAN: 72 3702 0500 0009 7097 00, BIC: BFSWDE33XXX , Verwendungszweck: „Bauern sagen Danke“ spenden.

Ansprechpartner

Rita Rehring

Tel.: 05221/34204-20
Fax: 05221/34204-19
E-Mail schreiben