9. September 2020

Landwirte im Mühlenkreis begehen Richtfest

Minden-Lübbecke/WLV (Re): Von weiten ist schon der bunt geschmückte Richtkranz am Dachfirst des neuen „Grünen Zentrums“ der Landwirte zu sehen. Das Richtfest des neuen Hauses der Landwirtschaft ist am Donnerstag (10. September 2020) in Lübbecke unter Einhaltung der Hygieneauflagen gefeiert worden. Der Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Minden-Lübbecke Rainer Meyer erklärte in seiner feierlichen Ansprache: „In der Tradition des Richtfestes möchten wir unseren Dank an die Handwerker, Zimmerleute und vielen fleißigen Hände richten.“ Am Dachfirst befestigte Manuel Wiens, Chef von Holzbau Wiens aus Espelkamp den Richtkranz. Dem Richtspruch lauschten neben den Handwerkern, die Vertreter und Mitarbeiter des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes (WLV) sowie der Landwirtschaftlichen Buchstelle (BSB), dem Architekturbüro Scharping und Heimbruch sowie dem Bauunternehmen Kögel. Aus Münster angereist waren extra zu diesem Anlass: Arno Ruffer, Geschäftsführer der BSB GmbH – Landwirtschaftliche Buchstelle sowie Dr. Thomas Forstreuter, Hauptgeschäftsführer des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes (WLV).

Die Bauarbeiten zur neuen gemeinsamen Kreisgeschäftsstelle gehen zügig voran. „Es läuft alles nach Plan“, erklärt Rainer Meyer. Der Gebäudekomplex an der Rahdener Straße solle im März 2021 fertig gestellt sein und als neue Zentrale des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Minden-Lübbecke (WLV) dienen. Auch die jeweiligen landwirtschaftlichen Buchstellen der BSB-Steuerberatungsgesellchaft mbH (BSB) von Minden und Lübbecke würden dann an der Rahdener Straße vereint. Wenn der Bau fertig ist, werden hier etwa 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes und der BSB-Steuerberatungsgesellschaft mbH, die bislang räumlich an den beiden Einzelstandorten Minden und Lübbecke voneinander getrennt waren, zusammen arbeiten. Zudem wird der Landfrauen-Service hier mit einer neuen „FaBiAn“-Lehrküche einen Standort bekommen.

Auf der 6000 Quadratmeter großen Grundstücksfläche an der Rahdener Straße ist der Rohbau des drei-geschossigen Bürogebäudes mit einer Grundfläche von 760 Quadratmetern zu sehen. „Wir freuen uns, dass für dieses neue Grüne Zentrum keine landwirtschaftliche Flächen versiegelt werden muss“, betont Meyer. „Das entspricht genau unserer Einstellung.“ Mit dem Neubau auf dem ehemaligen Raiffeisengrundstück wird ein Altstandort genutzt. „Schließlich wollen wir als Vertreter der Landwirtschaft eine Versiegelung von Flächen möglichst vermeiden“, unterstreicht er. Leider würde man heute insgesamt bei vielen neuen Bauprojekten auf landwirtschafte Flächen zugreifen. Zudem habe das zukünftige „Haus der Landwirtschaft“ eine relativ zentrale Lage für die Bäuerinnen und Bauern. Für den Standort in Lübbecke spreche darüber hinaus, so Meyer, dass die Landwirtschaftskammer Minden-Lübbecke (auch zuständig für die Bereiche Herford und Bielefeld) in Lübbecke ansässig sei. „So können unsere Bauernfamilien im Mühlenkreis Wege und Fahrten verbinden“, erzählt Meyer. Das Grundstück biete außerdem genügend Platz für Parkplätze.

„Schon heute freuen wir uns auf die Eröffnung unseres neuen Zentrums im nächsten Frühjahr“, sagt der Vorsitzende. Bis dahin wird an der Rahdener Straße fleißig weiter gebaut und gearbeitet.

Hinweis

Einer der größten Kreisverbände

Zum Landwirtschaftlichen Kreisverband, der Berufsvertretung der Landwirte zählen über 3.700 Mitglieder. Der Kreisverband Minden-Lübbecke ist einer der größten Kreisverbände im Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband (WLV).

Ansprechpartner

Rita Rehring

Tel.: 05221/34204-20
Fax: 05221/34204-19
E-Mail schreiben