Philip Steuwer neuer Geschäftsführer des KV Minden-Lübbecke

Philip Steuwer neuer Geschäftsführer des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Minden-Lübbecke
Philip Steuwer ist seit dem 1. Dezember dieses Jahres zum Geschäftsführer des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Minden-Lübbecke berufen. Für eine kurze Übergangszeit wird er die Kreisgeschäftsführung noch mit dem langjährigen Geschäftsführer Holger Topp gemeinsam ausüben, bis dieser zum Ende des Monats Januar 2025 in den Ruhestand tritt.
Der 34-jährige Volljurist wuchs auf einem Sauenhaltungsbetrieb im angrenzenden Landkreis Osnabrück auf. Steuwer arbeitete zuletzt als Syndikusrechtsanwalt beim Landwirtschaftlichen Kreisverband Coesfeld und übte dort seit Oktober 2022 bis zu seinem Wechsel in die Geschäftsstelle in Lübbecke ebenfalls die Funktion des Kreisgeschäftsführers aus. Seit Februar 2022 ist er nun beim Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband e. V. beschäftigt. Aus persönlichen Gründen entschied er sich für den Wechsel zum Kreisverband im Mühlenkreis mit der Geschäftsstelle in Lübbecke. „Die Nähe zu meiner Heimat, eine über die Jahre fortbestehende Verbundenheit mit der Region und auch meine Familie und mein persönliches Umfeld bewogen mich zu diesem Wechsel meines Tätigkeitsortes“, erklärt der Jurist.
Der Kreisverbandsvorsitzende Joachim Schmedt und Kreisgeschäftsführer Holger Topp freuen sich auf die Zusammenarbeit mit Philip Steuwer. „Er ist als Landwirtssohn mit der Landwirtschaft verbunden und kennt unsere Region sehr gut“, unterstreicht Schmedt. „Wir begrüßen ihn ganz herzlich bei uns im Mühlenkreis.“
Steuwer freut sich, seine als Jurist und Geschäftsführer des WLV-Kreisverbandes Coesfeld erworbenen Erfahrungen und Kompetenzen nun auch als Geschäftsführer des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Minden-Lübbecke im Interesse der Mitglieder einsetzen zu können. „Ich finde hier in Lübbecke ein hochmotiviertes Team in einer modernen Geschäftsstelle vor“, erklärt Steuwer. „Wir stehen gemeinsam bereit, um die verbandspolitische Arbeit unseres Ehrenamtes nach Kräften zu unterstützen und ebenso unseren Mitgliedern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.“