Erdbeerernte in Münster: | 8. Mai 2025

Start der roten Beeren zum Maianfang

Bild herunterladen

Drei Münsteraner Betriebe bieten eigene feldfrische Erdbeeren

Münster <WLV> Die Münsteraner Erdbeerernte 2025 ist angelaufen: Dank des warmen Frühlings waren die Anbaubedingungen weitgehend gut, die Pflanzen haben sich entsprechend positiv entwickelt. Seit Anfang Mai wird auf den Feldern von Erdbeerbauer Stephan Bäcker in Münster-Gelmer sowie bei seinen beiden Berufskollegen Burkhard Lütke Laxen und Wilhelm Spielbrink die leckere Beere geerntet. Da es im vergangenen Winter nur wenig Frost gab, ist die Pflanze weitgehend unversehrt geblieben, die Ernte fällt daher bisher in Qualität und Ertrag gut aus. Im Rahmen eines Pressegesprächs eröffneten die Erdbeerbauern aus Münster nun die Beeren-Ernte.

„Wir freuen uns sehr, unseren Kunden ab sofort wieder feldfrische Erdbeeren anzubieten. Bis in den September können sich die Münsteraner vom süßen Geschmack der Erdbeeren überzeugen und die leckere Frucht genießen“, sagt Stephan Bäcker von Bäckers Spargel- und Erdbeerhof. Auch Himbeeren, Brombeeren und Heidelbeeren hat er in diesem Jahr wieder angepflanzt. „Mit den ersten Himbeeren können wir vermutlich Mitte Mai rechnen, bei den Brombeeren und Heidelbeeren dauert es aber noch bis Juni“, so Stephan Bäcker. Im Gegensatz zu den Erdbeeren, die Stephan Bäcker teils im Freiland und im Gewächshaus anbaut, gedeihen die übrigen Beerensorten bei ihm im Betrieb in Gewächshäusern. „Aber auch bei Erdbeeren geht der Trend auf jeden Fall immer weiter weg vom Freiland und hin zum Gewächshaus“, weiß der erfahrene Erdbeerbauer.

Auch Burkhard Lütke Laxen, der wie Bäcker seit vielen Jahren neben Spargel auch Erdbeeren anbaut, ist sehr zufrieden mit dem Start der Erdbeerernte: „Unsere leckeren Erdbeeren aus dem Bio-Anbau gehen täglich vom Feld direkt in den Verkauf. Kunden finden sie in unserem Hofladen in Gelmer sowie im Lebensmitteleinzelhandel. Der Geschmack der roten Früchte überzeugt und steht für Frische und Qualität“, freut sich Burkhard Lütke-Laxen aus Münster-Gelmer. Wilhelm Spielbrink hat sich in diesem Jahr erstmals an den Erdbeeranbau gewagt und zieht ein positives Resümee: „Die Anbaubedingungen waren für uns sehr gut, die Frucht konnte in den vergangenen Wochen gut heranreifen. Wir sind überzeugt von der Qualität und dem Geschmack unserer Erdbeeren, die Kunden nun in unserem Hofladen in Handorf-Dorbaum neben feldfrischem Spargel finden“, so Wilhelm Spielbrink.

Der heimische Anbau von Obst und Gemüse spielt für die Stadt Münster eine zentrale Rolle in der Direktvermarktung. „Die Erdbeere schmeckt feldfrisch am besten. Durch unsere Münsteraner Erdbeerbauern gelingt das sicher, denn die Erdbeere wird regional vermarktet und legt keine langen Transportwege zurück. Frische, Aussehen und vor allem der Geschmack überzeugen. Ein Einkauf bei unseren Direktvermarktern stärkt den regionalen Anbau und die Münsteraner Landwirtschaft. Auf unseren Spargel- und Erdbeerhöfen ist sie in diesen Wochen ein echtes Erlebnis“, so Susanne Schulze Bockeloh, Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Münster, im Vorfeld des heutigen Pressegesprächs.

Von den im vergangenen Jahr landesweit geernteten Erdbeeren sind knapp 48 Prozent unter so genannten hohen begehbaren Schutzabdeckungen gewachsen. Dazu zählen auch die Erdbeeren aus Gewächshäusern. Von 26.144 Tonnen stammen 13.621 vom Freiland, also vom offenen Feld. Im Vergleich zu 2014 ist dabei ein drastischer Wandel zu erkennen. Damals wurden noch knapp 92 Prozent aller Erdbeeren in Nordrhein-Westfalen auf dem freien Feld angebaut (Quelle: IT-NRW).

Die Erdbeere ist die beliebteste Beere Deutschlands. In Nordrhein-Westfalen werden rund 40 verschiedene Sorten von etwa 350 Betrieben (Quelle: Land.NRW 2024) angebaut. Rund 70 bis 80 Prozent der Erdbeeren werden dabei direkt in den Hofläden oder Verkaufsständen sowie über Selbstpflückfelder verkauft (Quelle: KV Münster 2024).

Hier finden Sie weitere Presse-Informationen

Hintergrund-info zum Erdbeer-Anbau
06.05.2025
Dateigröße: 332 KB
Betriebsspiegel Hof Bäcker
06.05.2025
Dateigröße: 330 KB
Betriebsspiegel Hof Lütke Laxen
06.05.2025
Dateigröße: 353 KB
Betriebsspiegel Hof Spielbrink
06.05.2025
Dateigröße: 424 KB
WLV Bildgalerie Vorschaubild
Erdbeerernte in Münster gestartet