Kaisergemüse überzeugt mit Frische, Qualität und Geschmack

Münsteraner Spargelbetriebe mit feldfrischem Spargel und vielfältigem Angebot
Münster <WLV> In Münster wird der erste Spargel gestochen. Seit einigen Tagen sprießen nun die ersten Stangen aus den Spargeldämmen. Die drei Münsteraner Spargelbauern Burkhard Lütke Laxen, Stephan Bäcker und Wilhelm Spielbrink freuen sich über die Eröffnung der Saison auf ihren Betrieben, auf denen ab sofort das feldfrische Kaisergemüse zur Verfügung steht. Der Winter mit ausreichend Feuchtigkeit und warme Temperaturen im Februar und März haben das Wachstum des Spargels begünstigt.
„Die Bedingungen zum Legen der Folie waren optimal und besser als in den Vorjahren. Mit Blick auf Erntemengen und Qualitäten von Spargel sind die Voraussetzungen daher sehr gut. Feldfrisch gelangen die Spargel-Stangen binnen weniger Stunden vom Feld in unsere Regale. Der Geschmack überzeugt und ist hervorragend“, ist Burkhard Lütke Laxen aus Gelmer vom Kaisergemüse auf seinem Hof überzeugt. „Durch die Nutzung von Sonnentunneln haben wir die Möglichkeit, die Ernte frühzeitig zu beginnen. Rund um den Spargel-Genuss halten wir viele Rezepte und Tipps für unsere Kunden bereit. Ab sofort sind unser Hofladen und erste Verkaufsstände im Stadtgebiet geöffnet“, freut sich auch Stephan Bäcker, dessen Spargelhof ebenfalls in Gelmer liegt.
Wilhelm Spielbrink ist der dritte Spargelbauer im Bunde, er sagt: „Neben den guten Bedingungen im Frühjahr wirken Minitunnel und Folie über den Spargeldämmen wie ein Gewächshaus. So können wir bereits früh im Jahr Spargel anbieten, der sich bei den Münsteranern großer Beliebtheit erfreut. Die Regionalität des Spargels ist ein ganz wichtiger Aspekt, den unsere Kunden besonders schätzen.“ Neben der Sonne haben auch die Anbauer zum Saisonstart beigetragen: Immer mehr Spargel wird in Minitunneln angebaut, in denen sich die Dämme noch schneller erwärmen als unter Folie, die auf dem Damm aufliegt. Die Sonnenenergie wird genutzt, um die Erde im Spargeldamm zu erwärmen, damit der Spargel früher austreiben kann.
Auf unseren drei Münsteraner Spargelhöfen erhalten Kunden neben dem feldfrischen Kaisergemüse Rezepte und Tipps zur Zubereitung. Der Besuch der Spargelhöfe ist während der Saison ein Erlebnis: Mit Spargelbuffet, Hoffesten und vielfältigen Aktionen und Angeboten bietet sich hier ein buntes Programm für Jung und Alt. Auf den Spargelhöfen überzeugen Frische, Qualität und Geschmack, daher werbe ich für den Kauf des Kaisergemüses auf unseren Traditionsbetrieben“, sagt Susanne Schulze Bockeloh, Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Münster.
Spargel ist die Nummer eins des deutschen Gemüsesortiments. In und um Münster bauen etwa zehn Betriebe auf einer Fläche von 250 Hektar das leckere Gemüse an. Von diesen Spargelfeldern werden jährlich 1.125 Tonnen Spargel, also 4.500 Kilogramm pro Hektar, geerntet. Bei der Vermarktung des Spargels kommt den Marktständen und Hofläden eine besondere Bedeutung zu, denn rund 70 Prozent werden auf diesem Wege an die Verbraucher verkauft. Durch Folie, die auf den Spargeldämmen aufliegt, wird die Sonnenenergie optimal genutzt, um bis zum offiziellen Ende der Spargelsaison am 24. Juni fortlaufend gute Qualitäten und ausreichende Mengen sicherzustellen.