ASP: WLV-Spitze im Kreis Olpe vor Ort

Präsident Beringmeier sieht herausragende Leistung aller Beteiligten
WLV-Präsident Hubertus Beringmeier und WLV-Hauptgeschäftsführer Dr. Thomas Forstreuter waren kürzlich vor Ort in Kirchhundem, um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern um die WSVG-Geschäftsführer Christian Stoll und Marcus Elmerhaus ihren Dank persönlich zu übermitteln. Denn: Dank der Wildtierseuchenvorsorge-Gesellschaft (WSVG) ist Nordrhein-Westfalen auf den Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest im Wildschweinebestand gut vorbereitet.
„Die Mitarbeitenden der WSVG liefern tagtäglich, nun schon seit mehreren Monaten, innerhalb des Seuchengebietes in den Kreisen Olpe, Siegen-Wittgenstein und Hochsauerlandkreis eine herausragende Arbeit ab. Mit einem hohen Maß an Engagement und Professionalität leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Seucheneindämmung“, hob Hubertus Beringmeier vor Ort hervor. Auch Dr. Thomas Forstreuter lobte die herausragende Arbeit und betonte die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten.
Vor Ort informierten sich Hubertus Beringmeier und Dr. Thomas Forstreuter auch über die aktuellen Maßnahmen zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest und nutzten die Gelegenheit zum Austausch mit allen Beteiligten.
Christian Stoll machte im Gespräch deutlich: „Die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren, einschließlich der Kreise, bzw. deren Veterinärämter, den örtlichen Revierinhabern, Jägern, Landwirtschaft und dem WLV, ist von entscheidender Bedeutung für die Seuchenbekämpfung. Diese enge Kooperation ermöglicht es uns, die Herausforderungen effektiv zu bewältigen.“
Marcus Elmerhaus ergänzte: „Der gegenseitige Respekt der örtlichen Akteure und das Verständnis für die jeweiligen Aufgaben und Verantwortlichkeiten fördern das Erreichen des gemeinsamen Zieles einer schnellen und erfolgreichen Beendigung des Tierseucheneinsatzes.“
Die Wildtierseuchen-Vorsorge-Gesellschaft mbH hat sich auf die Prävention, Bekämpfung und das Management von Wildtierseuchen – insbesondere der Afrikanischen Schweinepest – spezialisiert. Die WSVG unterstützt Behörden, Landwirte und Jäger bei der Umsetzung seuchenhygienischer Maßnahmen, der Koordination von Präventions- und Bekämpfungsstrategien sowie der fachgerechten Entsorgung von Fallwild.