25. Februar 2022

Andreas Westermann ist neuer Vorsitzender des Kreisverbandes

Andreas Westermann ist neuer Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Warendorf. Der 47jährige Schweinemäster und Ferkelaufzüchter aus Ennigerloh löst damit nach 19 Jahren den langjährigen Vorsitzenden Hermann-Josef Schulze-Zumloh ab, der nicht mehr für dieses Amt kandidierte. Westermann war ohne Gegenkandidaten angetreten und erhielt 68 von 71 gültigen Stimmen. Zum ersten Stellvertreter rückt der Bullenmäster Paul Verenkotte aus Ostbevern auf (70 Stimmen). Mit der Wahl des 27jährigen Johannes Bühlmeyer aus Ahlen-Vorhelm als zweiten Stellvertreter (69 Stimmen) entschied sich der Kreisverbandsausschuss bewusst für einen jungen Landwirt in der Führungsriege seines Verbandes.
„Es waren 19 herausfordernde und ereignisreiche Jahre für mich an der Spitze unseres Kreisverbandes. Mit einer Mitgliedsrate von weit über 90 Prozent ist dieser Verband ein Interessenverband der Stärke: Alle Produktionssparten sind hier vertreten, alle Generationen werden gehört. Gegensätzliche Meinungen haben wir immer offen diskutiert und konnten diese auch durchaus stehen lassen. Aber immer wieder sind es die Gemeinsamkeiten, die uns zusammenhalten. Es war mir immer eine Ehre, für euch Verantwortung zu übernehmen!" Mit diesen Worten verabschiedete sich Hermann-Josef Schulze-Zumloh in der Online-Kreisverbandsausschusssitzung aus seinem Amt, das er 19 Jahre mit außerordentlichem Engagement, Energie und auch Freude ausgeübt hatte.

„Hermann-Josef, ich ziehe meinen Hut vor deiner Leistung für unseren Kreisverband! Du hinterlässt große Fußstapfen und ich habe mich schon einmal probeweise hineingestellt: Ich habe gerade noch oben rausgeschaut", würdigte Andreas Westermann das Engagement seines Vorgängers. Und auch wenn die Zeiten nicht leicht sind, die Nachfolge in einem solchen Amt anzutreten, fühlt sich der 47jährige durchaus bereit: Der Vater von 4 Kindern führt gemeinsam mit seiner Frau und einem Angestellten einen Betrieb mit Schweinemast, Ferkelaufzucht und Ackerbau. 19 Jahre lang war er bereits Ortsverbandsvorsitzender in Ennigerloh und zugleich Mitglied im Kreisvorstand. Diese Erfahrungen möchte er nun als Vorsitzender für die rund 3.300 Verbandsmitglieder einbringen. „Die Landwirtschaft steht derzeit vor großen Herausforderungen. Die Situation ist brenzlig. Wir müssen zusammenhalten und die Landwirtschaft auf einem sicheren Pfad in die Zukunft führen. Ich habe stets ein offenes Ohr für Ideen und auch für Ratschläge. Zugleich erwarte ich einen fairen Umgang. Ich bin bereit, einen aktiven Kreisverband in die Zukunft zu führen."
Paul Verenkotte, seit 2015 zweiter stellv. Kreisvorsitzender, ist zum ersten Stellvertreter gewählt worden. Der 51jährige Vater von zwei Kindern, der mit seiner Frau einen Betrieb mit Bullenmast und Ackerbau im Nebenerwerb in Ostbevern betreibt, ist seit 20 Jahren Vorsitzender im Öffentlichkeitsausschuss des Kreisverbandes. „Ich möchte die Veränderungen in der Landwirtschaft begleiten in dem Bemühen, eine qualifizierte Landwirtschaft in unserem Kreis zu erhalten, die auch in Zukunft wettbewerbsfähig ist und an die nächste Generation weitergegeben werden kann. Dafür müssen wir zusammenhalten und die unterschiedlichen Interessenvertretungen stärken", so Verenkotte.
Jüngster im Bunde ist Johannes Bühlmeyer: Der Sauenhalter und Schweinemäster ist seit vielen Jahren im Regionalvorstand der Katholischen Landjugendbewegung aktiv und gehörte Kraft dieses Amtes auch bisher dem WLV-Kreisvorstand an. „Ich möchte mithelfen, die erfolgreiche Verbandsarbeit der vergangenen Jahre tatkräftig fortzusetzen", so der 27jährige.

Foto:
Wechsel an der Verbandsspitze: Andreas Westermann (2. V. li.) ist neuer Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Warendorf. Paul Verenkotte (li.) ist erster Stellvertreter, Johannes Bühlmeyer (re.) ist zweiter Stellvertreter. Der langjährige Amtsinhaber Hermann-Josef Schulze-Zumloh trat nach 19 Jahren nicht wieder zur Wahl an.