Beckumer Höfetour ein voller Erfolg!
Mehr als 1000 Besucher drängten sich auf den vier Höfen, die am Sonntag für die "Beckumer Höfetour" ihre Ställe und Scheunentore geöffnet hatten. "Gegen Mittag war es so voll, dass wir uns in der Stallgasse mit zwei Besuchergruppen gleichzeitig den Weg bahnen mussten", strahlt Betriebsleiter Christoph Tentrup-Beckstedde über den enormen Zulauf aus der Bevölkerung. "Das ist toll! Wir konnten so vielen Menschen zeigen, wie Landwirtschaft heute funktioniert und wie wir auf unseren Höfen arbeiten", freute sich auch Landwirt Ansgar Becker vor der Sandfort. Gemeinsam mit anderen Kollegen hatte er am Marktplatz Beckum zur festgelegten Zeit eine Gruppe Radler "eingesammelt" und war mit ihnen von Hof zu Hof geradelt. Entlang einer Strecke von rund 25 Kilometern präsentierten sich die Betriebe Tentrup-Beckstedde, Raring, Roxel und Lönne und zeigte Sauenhaltung, Ferkelaufzucht, Schweinemast, Bullenmast, Hähnchen- sowie Milchviehhaltung. Darüber hinaus stellten auch der Imkerverein Beckum und die Kreisjägerschaft Warendorf mit der Rollenden Waldschule ihre Arbeit vor. Alte und neue Landtechnik durft natürlich nicht fehlen. Der Betrieb Tentrup-Beckstedde präsentierte sich zudem als "Leitbetrieb für Biodiversität NRW".
Das Kuchenbuffett der Landfrauen war ebenso umringt wie der Grillstand und die Getränkebuden.
"Mit rund 100 Helfern aus Landwirten, Landfrauen und Landjudend haben wir diese Höferadtour monatelang vorbereitet. Und es war ein voller Erfolg!", war auch Josef Schumacher begeistert, der gegen 17.30 Uhr mit seiner Radtruppe den letzten Hof auf ihrer Tour ansteuerte.