Landwirtschaft lädt ein | 31. August 2023

"Hoftour Bohnen" für Bürgerinnen und Bürger

Elisabeth und Benedikt Sprenker kombinieren auf ihrem Betrieb in Beckum mit Leidenschaft Altbewährtes mit Neuem und haben sich mit dem Anbau von Hülsenfrüchten in Fachkreisen längst einen Namen gemacht. Foto: Christian Blanke Fotografie Beckum

Veranstaltung ist ausgebucht

Sie tragen so melodische Namen wie Borlotti, Cannellini oder Red Kidney und punkten in der Ernährung mit hohem Eiweißgehalt, Ballaststoffen, wertvollen Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und sekundären Pflanzenstoffen. Die Rede ist von Bohnen. In Beckum hat sich Landwirt Benedikt Sprenker auf den Anbau von Hülsenfrüchten spezialisiert. Was die kleinen, bunten Kraftpakete alles können und warum sie auf dem veganen Speiseplan so beliebt sind, erklärt der Landwirt interessierten Bürgerinnen und Bürgern bei der „Hoftour Bohnen“, zu der der Landwirtschaftliche Kreisverband Warendorf am Samstag, 16. September, nach Beckum einlädt.

„Heute und zukünftig sind wir für unsere Lebensmittelerzeugung auf gesunde Böden und ein gutes Klima angewiesen. Neue Fruchtfolgen und die Erzeugung alternativer Lebensmittel sind für uns ein Baustein für unsere Zukunft“, ist Benedikt Sprenker überzeugt. Und so baut die Familie auf 200 ha Kürbisse und Bohnen, verschiedene Getreidesorten, Raps als Ölfrucht und Ackerbohnen an. Im Jahre 2010 kamen schließlich auch Sojabohnen hinzu. Inzwischen gehören Edamame SnackCreme, Edamame-Dinkel-Nudeln oder der Falafelmix zu den Klassikern im Hofladen der Familie.

In Fachkreisen hat sich der Hof Sprenker durch neue Fruchtfolgen und die Erzeugung alternativer Lebensmittel einen Namen gemacht. Darüber hinaus erfüllen die modernen Schweineställe des Betriebes die hohen Anforderungen der Initiative Tierwohl. Das Futter kommt - na klar - fast vollständig von den eigenen Feldern.

Die Hoftour hat bereits stattgefunden. Hier geht es zur Bildergalerie: https://wlv.de/kreisverbaende/warendorf/aktuell/bilder

WLV Bild