15. November 2017

Mehr Platz für den Piepmatz

Mehr „Platz für den Piepmatz“ gibt es künftig im Kreis Warendorf und der Stadt Münster dank eines gemeinsamen Projektes, das von der Stiftung Westfälische Kulturlandschaft initiiert und von der Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost finanziert wird: 100 Vogelschutzpakete mit fünf verschiedenen Nistkästen, Saatgut für 1.000 m² Blühstreifen, ein Bestimmungsbuch für Singvögel, Infomaterial sowie einen Gutschein für zehn beerentragende einheimische Sträucher konnten mit dem Projekt an Landwirte verteilt werden – und fanden reißenden Absatz.

Projektleiter Wolfgang Ganser von der Stiftung Westfälische Kulturlandschaft und Landrat Dr. Olf Gericke als Vorsitzender der Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost überreichten symbolisch für alle Gewinner eins von einhundert Vogelschutzpaketen an die Familie Arens aus Warendorf.

Familie Arens hatte sich im Sommer auf das kostenlose Vogelschutzpaket mit einem Teilnahmeformular bei der Kulturlandschaftsstiftung beworben. Aus mehr als 250 Bewerbungen wurde sie ausgewählt, weil sie alle Kriterien zum Erhalt des Paketes erfüllen kann. Auf ihrem Bauernhof kann der Inhalt des Vogelschutzpakets gut eingesetzt werden.

 „Wir freuen uns, wenn unsere Ideen auf einen Förderer treffen, der unserer Projekte so gut findet, dass er diese unterstützt“, sagte Wolfgang Ganser, der mit seinem Stiftungsteam das Projekt von der Idee bis zur Umsetzung umsetzt.
Über das gezielte Einbringen der Nahrungs- und Nistmöglichkeiten durch das Vogelschutzpaket der Stiftung Westfälische Kulturlandschaft wird der Lebensraum für Singvögel attraktiver gestaltet.
Die hundert Vogelschutzpakte waren in sehr kurzer Zeit vergriffen. Hermann-Schulze Zumloh, Vorsitzender des landwirtschaftlichen Kreisverbandes Warendorf, zeigte sich nicht überrascht, ob der Vielzahl der teilnehmenden Landwirte. “Das ist ein schönes Projekt, etwas für die heimischen Vögel zu tun. Deshalb danken wir den beiden Stiftungen für deren Engagement beim Erhalt unserer einheimischen Singvögel.“
Peter Scholz, Vorstand der Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost, ergänzte: „Der Einsatz der Vogelschutzpakete sorgt dafür, dass die Landschaft für die Singvögel attraktiver wird. Damit wird ein wichtiger Beitrag für den Erhalt der Artenvielfalt in unserer Region geleistet. Und da es sich nicht nur um ein farbenfrohes, sondern auch äußerst nützliches Naturschutzprojekt handelt, hat die Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost dieses sehr gerne unterstützt. Nun freuen wir uns alle schon auf viele wohlklingende Vogelstimmen in den nächsten Jahren!“
Im Frühjahr 2018 wird der zweite Teil des „Vogelschutzpaketes“ verteilt. Rechtzeitig zur Brutzeit werden noch fast 1000 Nisthilfen für Singvögel an die Teilnehmer ausgeliefert.