Weitere Hinweise | 5. Januar 2024

Treckerfahrten und Konvois am 08.01.24 Flugplatz Meschede-Schüren

Großdemo von DBV und LSV am 15.01.2024 in Berlin

Weitere Hinweise zu den Treckerfahrten und Konvois am 08.01.2024
Wenn Sie sich am Sammelplatz einfinden (Sammelplätze und weitere Verhaltenshinweise finden Sie nachstehend), dann trägt der jeweilige Ansprechpartner für den Korso eine gelbe Wahnweste mit der Bezeichnung „Ordner“.

Namentlich sind die Ansprechpartner für die verschiedenen Treckerkonvois
für Eslohe-Bremke: Thomas Wiese,
für Sundern-Westenfeld: Klaus Bauerdick,
für Brilon: Markus Frigger,
für Winterberg: Bernhard Völlmecke.

Sammelplätze:    

1. Sammelplatz Brilon- Schützenhalle 08:00 Uhr!

2. Sammelplatz Winterberg- Lamfert 08:00 Uhr!

3. Sammelplatz Sundern- Westenfeld- Kornhaus 09:00 Uhr!

4. Sammelplatz Eslohe-Bremke- Raiffeisen 09:00 Uhr!

Bitte beachten Sie als Teilnehmer auch die Anweisungen des jeweiligen Korsoführers!

Anbauten und Anhänger sind nicht erlaubt; Plakate während der Fahrt und bei der Kundgebung sind natürlich erlaubt und erwünscht!

 

Verhaltenshinweise:

·         Die Fahrzeuge müssen verkehrstüchtig und angemeldet sein!

·         Die Mindestgeschwindigkeit der Fahrzeuge muss 25 km/h betragen!

·         Fahrer muss im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sein!

·         Während der Veranstaltung (ab Sammelplatz bis zum Schluss der Veranstaltung am Flugplatz Schüren) sollen die Fahrzeuge mit Schildern versehen werden!

·         Jeder Trecker-Korso wird von der Polizei eskortiert!

·         Rote Ampeln dürfen nur während der Kolonne ab dem Sammelplatz und nur dann überfahren werden, wenn die Polizei dieses zulässt!

·         Die Schlepper haben Rundumleuchte anzustellen, ansonsten Warnblinker anzuschalten!

·         Während der Kolonnenfahrt werden sich viele Schlepper einreihen. Die Einreihung der wartenden Schlepper soll möglichst nach dem zweiten Kolonnenfahrzeug erfolgen.

·         Nach dem Eintreffen auf dem Flugplatzgelände in Meschede-Schüren findet dort durch Ordner eine Einweisung der Schlepper zu den Parkmöglichkeiten statt!

·         Unbedingt beachten: Auf dem Flugplatz darf nur die asphaltierte Fläche mit Schleppern und Fahrzeugen befahren werden, auf keinen Fall ist ein Befahren des Grünstreifens erlaubt! Im Grünstreifen sind sensible Sensoren verlegt, die durch das Befahren zerstört werden können. Wer auf den Grünstreifen fährt haftet für die Beschädigung!

·         Alsdann versammeln sich alle Teilnehmer vor der LKW Bühne!

·         Ab 11:00 Uhr Kurzansprachen:

Wilhelm Kühn (Kreisverbandsvorsitzender)

Hubertus Bohle (LSV)

Eberhard Freiherr von Wrede (WBV)

Brigitte Wullenweber (Kreislandwirtin)

MdB Friedrich Merz (CDU)

Landrat Dr. Karl Schneider

MdB Dirk Wiese (SPD)

MdB Carl-Julius Cronenberg (FDP)

ggf. MdL Dr. Gregor Kaiser (Bündnis 90 Die Grünen)

 

Den Anordnungen der Versammlungsleitung, der Ordner und der Polizei ist unbedingt Folge zu leisten!

Wir weisen darauf hin, dass die Veranstaltung mit dem letzten Redebeitrag (voraussichtlich 13:00 Uhr) geschlossen ist und etwaige Aktivitäten auf der Rückfahrt nicht mehr Gegenstand unserer Veranstaltung sind!

Nach der Veranstaltung werden Sie auf eigene Faust nach Hause oder wo auch immer hin fahren. Eine Eskorte/ Korso findet heimwärts nicht statt.

Zuletzt: Auch wenn es leichte Signale zu einer Nachbesserung kommt: Noch ist nichts von der Politik zu unseren Gunsten entschieden! Und: Wir haben etliche „Probleme“, die uns Landwirte bedrücken. Fahren Sie mit!

 

Extra Info für die Marsberger Schlepperfahrer:

Falls eine gemeinsame Fahrt zum Sammelplatz gewünscht ist, melden Sie sich bitte bei Ihren Ortsverbandsvorsitzenden. Derzeit ist vorgesehen, dass die Marsberger Landwirte sich am 08.01.24 bis spätestens 7:15 Uhr in Bredelar bei der Raiffeisen einfinden, um dann zum Sammelplatz nach Brilon zu fahren.

 

Nach der Kundgebung ist vor der Kundgebung:
Großdemo von DBV und LSV am 15.01.2024 in Berlin

Um den Druck auf dem Kessel zu halten, wird eine Großdemo am Montag, den 15.01.2023 beginnend ab 11:30 Uhr am Brandenburger Tor in Berlin stattfinden.

Es geht weiterhin um das Thema Agrardiesel.

Wir werden bei entsprechender Nachfrage aus dem HSK einen Bus einsetzen, mit dem Sie kostenlos an der Fahrt nach Berlin mit Kundgebung teilnehmen können.
Damit sich der Einsatz des Busses auch rentiert, sollte der Bus möglichst voll werden. Wir bitten deshalb ab sofort um Anmeldungen für die Teilnahme an der Busfahrt. Es gilt das Windhundprinzip, wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Fristende für die Anmeldung: Donnerstag, den 11.01.2024 12:00 Uhr. Bitte teilen Sie uns für den Fall, dass Sie mehrere Personen anmelden möchten, alle Namen, Anschrift, Telefonnummer sowie E-Mail der Teilnehmer mit.
Wenn wir dann den Bus bestellt haben, werden wir den Teilnehmern die Abfahrtszeiten und Abfahrtsorte mitteilen.

Wir weisen darauf hin, dass aufgrund der Lenkzeiten der Busfahrer die Abfahrt an wenigen Haltestellen längs der B55 in den frühen Morgenstunden des 15.01.2024 stattfinden wird und die Rückkehr erst am späten Abend des 15.01.2024 zu erwarten ist.

Der Busfahrer wird den Mitfahrern mitteilen, wann und wo sie sich nach der Demonstration zur Abfahrt einzufinden haben.

Wir organisieren die Fahrt von und nach Berlin. In Berlin selbst sind Sie für Ihren Weitertransfer z.B. mit öffentlichen Verkehrsmitteln selbst verantwortlich.