Landesgartenschau | 27. April 2023

Gartengestaltung- ja natürlich! -Ideen für die Gartengestaltung mit naturbelasse

Von Hochbeet über Drohne, GPS-Messgerät bis zum „Kettensägenrad“ auf der Landesgartenschau in Höxter: „Gartengestaltung – ja natürlich!“ - ist der Slogan für das kommende Wochenende im Bereich „Wir vom Land“ (der grünen Berufsbranche -Landwirtschaft – Jagd – Naturschutz). Am 29. und 30. April lädt der Betriebshilfsdienst & Maschinenring Höxter-Warburg e.V. auf dem drei Hektar großen Gelände in direkter Nähe zu Corvey im Weserbogen ein.
Bild herunterladen

Aktionswochenende 29. und 30. April auf der Landesgartenschau Höxter: Von Hochbeet über Drohne, GPS-Messgerät bis zum „Kettensägenrad“

„Gartengestaltung – ja natürlich!“ Das ist der Slogan für das zweite Aktionswochenende auf der Landesgartenschau in Höxter im Bereich „Wir vom Land“ – der grünen Berufsbranche -Landwirtschaft – Jagd – Naturschutz. Am 29. und 30. April lädt der Betriebshilfsdienst & Maschinenring Höxter-Warburg e.V. auf einem drei Hektar großen Gelände in unmittelbarer Nähe des Weltkulturerbes Corvey im Weserbogen ein.

 

Was wird geboten?

An diesem Wochenende dreht sich Vieles rund um verschiedene Materialien, die im Garten, in Hochbeeten oder sogar als Einstreu eingesetzt werden können. So werden unterschiedliche Hackschnitzelsorten für die Gartengestaltung, Spielplätze und Tiereinstreu, Rindenmulche, Kompost und Pflanzerde vorgestellt. Die verschiedenen Produkte und ihre Einsatzmöglichkeiten werden präsentiert. Auch die korrekte Befüllung eines Hochbeets wird vor Ort veranschaulicht.

 

Mehr noch: An dem Aktionswochenende wird eine Drohne vorgestellt, die für die Grasmahd im Frühjahr für die Rehkitzsuche eingesetzt wird. Darüber hinaus: Ein GPS-Messgerät, beispielsweise zum Einmessen von Flächen genutzt, wird im Einsatz zu sehen sein.

 

Fitness auf dem „Kettensägenrad“

 "Wer seine Ausdauer unter Beweis stellen möchte, kann dies bei uns am Stand mit einem „Kettensägenrad“ tun. Ein umgebauter Heimtrainer mit einer Säge lädt dazu ein, die im Landfrauenkaffee eingenommenen Kalorien gleich wieder loszuwerden“, so Jens Hoppe, Geschäftsführer.

 

Vieles für die kleinen Gäste

Für die Jüngsten gibt es auf dem Gelände der grünen Branche einiges zu erleben und entdecken. So können sie beispielsweise Hühner auf der Wiese beobachten, einen Strohparcours bewältigen, Trecker und Landmaschinen in Augenschein nehmen oder auf eine Aussichtsplattform klettern.

 

Zur Stärkung warten verschiedene Getränke und Speisen. „Diese kann man bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein auf den eigens gebauten Bänken des Biomassehofs des BHD Höxter genießen“, laden die Geschäftsführerin Simone Köring und der erste Vorsitzende Michael Waldeyer ein.

  

Kasten:

Was hat der Betriebshilfsdienst & Maschinenring mit der Gartengestaltung zu tun?

 

„Unsere Aufgabe als Selbsthilfeorganisation ist unter anderen das Angebot und die Organisation von Betriebshilfe, wenn auf einem landwirtschaftlichen Betrieb der/die Betriebsleiter/in wegen Krankheit oder einer Verletzung ausfällt“, erklärt Michael Waldeyer. Doch der Maschinenring hat noch weitere Tochtergesellschaften, wozu auch der Biomassehof in Borlinghausen zählt. Dort wird Holz zu Qualitätshackschnitzeln verarbeitet. „Wir stellen unter anderem verschiedene Hackschnitzelsorten für die Gartengestaltung, Spielplätze und Tiereinstreu her. Daneben bieten wir auch Rindenmulche, Kompost und Pflanzerde an“, erläutert Jens Hoppe.

 

Der Maschinenring bearbeitet als Dienstleister für die Landwirtschaft zudem viele digitale Themen. Dazu zählt zum Beispiel eine Drohne, die häufig vor der Grasmahd im Frühjahr für die Rehkitzsuche eingesetzt wird, oder ein GPS-Messgerät, das beispielsweise zum Einmessen von Flächen genutzt wird.