Landesgartenschau | 27. April 2023

Landesgartenschau in Höxter ist eröffnet

Eröffnungstag Achim Frohß, Barbara Rochell, Gaby Beckmann, Antonius Tillmann, Dr. Burkhard Beinlich Foto Thomas Kube (von links nach rechts) „Wir vom Land“: Gemeinsamer Auftritt von Landwirtschaft, Jagd und Naturschutz ist einzigartig! Achim Frohß, Vorsitzender der Kreisjägerschaft Höxter, Barbara Rochell und Gaby Beckmann von den Landfrauen, Antonius Tillmann, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Höxter und Dr. Burkhard Beinlich von der Landschaftsstation freuen sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit auf der Landesgartenschau
Bild herunterladen

„Wir vom Land“ auf Landesgartenschau 2023 Erleben und Genießen im Weserbogen

Am Donnerstag (20.4.2023) hat Ministerpräsident Hendrik Wüst die Gartenschau in Höxter offiziell eröffnet. Auch die Landwirtschaft der Region beteiligt sich an der Schau. Bis in den Oktober hinein gibt es ein buntes Programm.

 

Bis zum 15. Oktober 2023 zeigen Gärtner und Landschaftsbauer ihre Kunst im Weserbergland an der Landesgrenze zu Niedersachsen und Hessen. Begleitet wird die Landesgartenschau im Schatten des Welterbes Schloss Corvey von einem umfangreichen Kulturprogramm. Die Landesgartenschau auf 31 Hektar zeichnet sich durch die Verbindung des Weltkulturerbes Corvey über den sogenannten Weserbogen mit Höxters Altstadt und den Wall um die Stadt aus. Die Veranstalter hoffen auf rund 400.000 Besucher in den sechs Monaten bis Oktober.

 

Gemeinsamer Auftritt von Landwirtschaft, Jagd und Naturschutz ist einzigartig

 

Einzigartig ist der gemeinsame Auftritt von Landwirten und Landfrauen sowie Jägern mit den Naturschutzverbänden des Kreises Höxter auf der Gartenschau unter dem Titel „Wir vom Land“. Erklärtes Ziel ist es, im Weserbogen einen attraktiven Erlebnis– und Mitmachort mit vielfältigem Aktionsprogramm zu präsentieren.

 

Neben vielen Info- und Mitmachbereichen warten ein Café und ein Bauernmarkt auf viele Besucher. Erzeugnisse hiesiger Direktvermarkter werden geboten, Kostproben aus der Region sowie selbstgebackener Kuchen und belegte Brote. Es gibt einen extra Bereich für das „bunte Klassenzimmer“ für die Schulklassen.

 

Ständige Attraktionen sind Mutterkühe, Rinder und Schafe auf der Weide sowie wechselnde Landmaschinen und Trecker zum Bestaunen sowie das große Demonstrationsgelände mit verschiedenen Ackerfrüchten. Auf dem großzügigen Gelände wird die Landwirtschaftskammer Höxter mit den Landwirten alles rund um den Ackerbau, insbesondere eine Vielzahl an Feldfrüchten, auf Feldparzellen zu zeigen.

 

Der Naturschutz möchte den gemeinsamen Auftritt vor allem nutzen, um Maßnahmen zu präsentieren, die der Natur dienen und gleichzeitig zur Einkommenssicherung der Landwirtschaft beitragen. So zählen Blühstreifen, Stoppelbrachen und Wildäcker zu den Agrarumweltmaßnahmen, die sich in die heutige moderne Landbewirtschaftung integrieren lassen und der Natur helfen.

  

Informationen für den Besuch:

ÖFFNUNGSZEITEN

Durchgängig vom 20. April 2023 und bis zum 15. Oktober 2023 geöffnet

Besuch täglich von 9 Uhr bis 19 Uhr.

 

EINTRITT

Erwachsene: 19,50 €

Kinder von 3 bis 18 Jahre 2,00 €.

Zudem gibt es ermäßigte Tickets, Feierabend- sowie Zwei-Tages-Tickets.