Warburger Oktoberwoche: Der Herbst ist da – und endlich wieder der Erntedankmarkt in der Warburger Stadthalle

Höxter /WLV „Regional- Saisonal-Ideal: Bunte Vielfalt im Kreis Höxter" – unter diesem Motto findet nach zweijähriger coronabedingter Pause endlich wieder statt: der beliebte Erntedankmarkt der heimischen Landwirtschaft im Rahmen der Warburger Oktoberwoche. Am Sonntag, 09. Oktober 2022, stehen von 10:30 - 17:00 Uhr in der Warburger Stadthalle Genuss, Regionalität und Nachhaltigkeit im Vordergrund.
Viel Gutes von Höfen aus der Region
Der 32. Erntedankmarkt startet mit einem ökumenischen Erntedankgottesdienst um 10:30 Uhr. Nach der anschießenden Eröffnung warten auf den Besucher Kostproben landwirtschaftlicher Produkte, regionale Spezialitäten sowie hausgemachter, selbstgebackener Kuchen der Landfrauen.
Ob Käse, Nudeln, Wurstspezialitäten und sogar Schweineschnaps, Honig, Bienenerzeugnisse, Liköre, Marmeladen, Äpfel, Obstsäfte, Gelee, Fruchtgummi - die Palette ist reichhaltig. Mehr noch: Zum Bummeln und Stöbern lädt eine vielfältige Auswahl ein wie Wollprodukte, Alpakaerzeugnisse zum Beispiel Seifen, Strickgarn, Wolle, aber auch handgestrickte Ware, herbstliche und Naturfloristik, Deko aus Holz und Edelstahl, Handarbeiten aus Stoff und Filz, Acryl–, Häkel– oder Dekobilder, Papeterie, Grußkarten, Geschenkverpackungen, Tischdeko oder Windlichter. Die rund 20 Aussteller kommen alle aus der Region, einige sind neu dabei.
Bauernhof „erfahren"
Natürlich ist an die kleinen Besucher mit zahlreichen Mitmachaktionen gedacht. So wird beispielsweise eine Modell-Bauernhof-Landschaft großflächig aufgebaut. Mit ferngesteuerten Mini-Treckern können junge und junggebliebene Gäste die Landwirtschaft, den Bauernhof „erfahren". Außerdem werden Kleintiere wie Kaninchen zum Streicheln geboten.
Von hier, aus der Region: klimaschonende Erzeugung
„Wir möchten auf dem Erntedankmarkt unsere heimische Landwirtschaft mit ihren Vorzügen wieder stärker ins Blickfeld rücken und präsentierten", erklärt Kreisverbandsvorsitzender Antonius Tillmann. Die Vorbereitungen beim Landwirtschaftlichen Kreisverband Höxter, die gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer NRW - Kreisstelle Höxter, den Erntedankmarkt organisieren, laufen auf Hochtouren.
Sowohl die Corona-Pandemie, als auch der Krieg in der Ukraine haben uns vor Augen geführt, eine Versorgung mit Nahrungsmitteln ist nicht selbstverständlich. Tillmann: „Wir möchten die Vielfalt und Bedeutung der hiesigen Höfe zeigen." Die heimische Landwirtschaft stehe für die gesellschaftliche Wichtigkeit des grünen Berufszweiges, für die Versorgung der Bevölkerung mit hochwertigen und regionalen Lebensmitteln und ebenso für eine ressourcenschonende Erzeugung. „Von hier, aus der Region - unsere Erzeugnisse haben keine langen Transportwege, auch unsere Wirtschaftsweise ist vielfach klimaschonender als in vielen Ländern dieser Welt." Dies alles möchten sie zeigen und erklären, so Tillmann.
Hinweis: Der Eintritt beträgt für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren ein Euro.