Fortbildung für Landwirte von Lernort Bauernhöfen

Veranstalter Stadt und Land NRW
Fortbildungstage für Landwirt:innen zum Thema Vielfalt auf dem Bauernhof –entdecken, erleben und handeln
Handlungsorientierte Methoden zum Erkunden von Wildtieren, -pflanzen und Umwelt rund um den Hof mit Schülergruppen
Der Verein STADT UND LAND bietet in diesem Jahr an sieben verschiedenen Standorten in NRW jeweils eintägige Fortbildungen rund um das Thema Vielfalt auf dem Bauernhof – entdecken, erleben und handeln an.
Wie können Sie als Landwirtin oder Landwirt beim Besuch von Schülergruppen die vielfältigen Wildtiere, -pflanzen und Lebensräume, die es auf oder rund um den Hof gibt, in die eigenen Hofprogramme einbinden? Anhand von Methoden und Materialien stellen wir Ideen vor, wie sich diese handlungs- und schülerorientiert umsetzen lassen. Dabei werden auch verschiedene mitgebrachte Materialien in Form von Erlebniskisten vorgestellt und direkt ausprobiert.
Folgenden Fragen werden wir u.a. nachgehen:
- Wo finden wir auf dem Hof überall Lebensräume?
- Welche Tiergruppen lassen sich dort entdecken und wie eignen sie sich für die Arbeit mit
Schulklassen?
- Mit welchen Methoden können erlebnisorientierte Programme angeleitet werden?
- Welche Materialien sind dabei hilfreich?
- Welche Aktionen lassen sich zu welcher Jahreszeit durchführen?
- Wie können Schülerinnen bei der Schaffung von mehr Vielfalt mit eingebunden werden?
- Wie starten Sie mit einer neuen Gruppe?
Alle Teilnehmer:innen erhalten neben der Fortbildung auch das Praxis-Handbuch:
Vielfalt im ländlichen Raum – entdecken, erleben und handeln. In diesem Buch finden Sie ca. 80 verschiedene Anleitungen rund um die Tiergruppen: Vögel, Säuger, Reptilien, Amphibien, Insekten und Spinnen, sowie zahlreiche handlungsorientierte Methoden zur Erkundung von Kräutern und Gräsern.
Darüber hinaus werden auch Einstiegs- und Begrüßungsspiele für Gruppen aufgeführt.
Ziele der Fortbildung für Sie als Landwirtinnen und Landwirte:
- Sie erhalten vielfältige Ideen und Anregungen zur Bereicherung Ihrer Hofprogramme!
- Sie können das Thema Biodiversität für Ihr Hofprogramm ausbauen bzw. integrieren!
- Sie entwickeln ein für Ihren Hof passendes Programm!
- Sie entwickeln Sicherheit im Umgang mit verschiedenen Tiergruppen!
- Sie erlernen handlungsorientierte Methoden zur Anleitung von Schulgruppen!
- Sie gewinnen weitere Erkenntnisse über die Tiere und Pflanzen in der bäuerlichen Kulturlandschaft!