Newsblog Kreisverband Paderborn - KW8

Themen: Neue Mitarbeiterin im Kreisverband e.V., Steuerlicher Hinweis zu Freiflächen Photovoltaik, Vorankündigung Nächster Kreisverbandstag, Landwirtschaftliches Zukunftsforum am 23.02.2023
Neue Mitarbeiterin im Kreisverband e.V.
Seit Beginn des Monats Februar verstärkt Maria Lummer unser Team im Kreisverband Paderborn. Als Agraringenieurin mit landwirtschaftlichem Hintergrund ist sie unter anderem im Bereich der Verpachtung landeseigener Naturschutzflächen für den NWL-Verein für Naturschutz, Wasserschutz und Landespflege im Kreis Paderborn tätig. Sie ist dienstags unter der Nummer 05251/136452 beim Kreisverband zu erreichen. Bis zu ihrem Ausscheiden aus dem Dienst bei der Bezirksregierung Detmold arbeitete Maria Lummer im Dezernat 33 in den Bereichen Bodenordnung und Förderung der ländlichen Entwicklung.
Steuerlicher Hinweis zu Freiflächen Photovoltaik
Die Angebote für Freiflächen Photovoltaikanlagen nehmen zu. Bevor Sie die Verträge mit attraktiven Pachtzahlungen unterschreiben sollten Sie aber die steuerlichen Folgen abklären. Die Gestaltungen, also ob wir lediglich eine Verpachtung vornehmen oder uns an der kommenden Betreibergesellschaft beteiligen, hat enorme Auswirkungen auf die Einkommensteuer und die Frage, ob es sich weiterhin um Betriebsvermögen handelt oder wir evtl. eine steuerpflichtige Entnahme erzeugen. Des Weiteren ergeben sich noch für anstehende Hofübertragungen Nachteile bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer. Vor einem Abschluss sollte also dringend eine Beratung vorgenommen werden. Die Mitarbeiter:innen der BSB beraten Sie dazu gerne. 05251/136410.
Vorankündigung Nächster Kreisverbandstag
Der nächste Kreisverbandstag findet am Donnerstag, den 11. Januar 2024, im Bürgerhaus Wewer statt.
Landwirtschaftliches Zukunftsforum
Am Donnerstag, den 23.2.2023 um 19 Uhr findet im Gasthof „Zur Alten Heide“ in Scharmede das 7. Zukunftsforum Landwirtschaft, das von dem Kreisverbands Paderborn der CDU und dem landwirtschaftlichen Kreisverband Paderborn gemeinsam durchgeführt wird, statt. Hauptrednerin ist die Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW, Silke Gorißen. Die Einladungen liegen vor unter: