KV Aktuell zur Aktionswoche des Kreisverbandes PB | 4. Januar 2024

Programm des Kreisverbandes Paderborn in der Aktionswoche der Landwirtschaft

Trecker-Protestaktion am Montag 8. Januar 2024 auf der B1 ; Verkündung und Übergabe der Resolu-tion des WLV beim Kreisverbandstag in Wewer; Übergabe der Resolution des WLV in den Parteibüros im Kreis Paderborn; Abschluss der Aktionswoche mit Großdemo

Die Ampelregierung sieht für den Haushalt 2024 vor, die Agrardieselrückvergütung und die Kfz-Steuerbefreiung für land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge zu streichen. Zusammengerechnet geht es um Mehrbelastungen von rund einer Milliarde Euro pro Jahr für die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland. Wir Landwirtinnen und Landwirte in Westfalen-Lippe, organisiert über den Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband (WLV) e.V., lehnen dieses Vorhaben entschieden ab.

Daher wird in ganz Westfalen-Lippe vom 8. bis 15. Januar 2024 eine Aktionswoche durchgeführt, um Politik und Gesellschaft über unsere Anliegen zu informieren.

Wir möchten Sie über die Aktionen des Landwirtschaftlichen Kreisverbands Paderborn in der Aktionswoche informieren und freuen uns über Ihre Teilnahme:

Trecker-Protestaktion am Montag 8. Januar 2024 auf der B1

Treffpunkt Parkplatz P1 am Home Deluxe Stadion Im Quinhagen 96 in 33104 Paderborn

Beginn 10 Uhr Ende ca. 13 Uhr

Bernhard Hoppe-Biermeier MdL und Dr. Carsten Linnemann MdB von der CDU werden ein kurzes Grußwort halten. Weitere Poltiker wurden angefragt.

Wir fahren in einem Treckerkorso auf der B1 über Bad Lippspringe nach Salzkotten und wieder zurück nach Paderborn.

Wir erwarten ca. 200 Trecker. Vergleichbare Aktionen auf der B1 finden auch im Kreis Soest und im Kreis Ruhr-Lippe statt.

Verkündung und Übergabe der Resolution des WLV beim Kreisverbandstag in Wewer

Auf unserem Kreisverbandstag, der am 10. Januar 2024 um 19 Uhr im Bürgerhaus in Wewer stattfindet, verkünden und überreichen wir die Resolution des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes zu den geplanten Haushaltskürzungen der Bundesregierung im Agrarsektor an die Vertreter der Ampel-Parteien im Kreis Paderborn.

Der Kreisverbandstag steht unter dem Thema „Perspektiven für die Tierhaltung in der heutigen Zeit“ Gäste sind Michael Schulze Kalthoff Vorstand der Westfleisch, Ingo Müller, Sprecher der Geschäftsführung DMK Group und Friedrich-Otto Ripke, Präsident des Zentralverbands der Deutschen Geflügelwirtschaft.

 

Übergabe der Resolution des WLV in den Parteibüros im Kreis Paderborn

Am Freitag 12. Januar 2024 ab 11 Uhr fahren wir mit einer kleinen Delegation mit Treckern zu den Büros der Ampel-Parteien im Kreis Paderborn und übergeben dort die Resolution des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes zu den geplanten Haushaltskürzungen der Bundesregierung im Agrarsektor.

 

Abschluss der Aktionswoche mit Großdemonstration in Berlin am 15. Januar 2024

Am Montag 15. Januar 2024 fahren wir von Paderborn aus mit einem Bus zur Großdemonstration in Berlin. Die Kundgebung am Brandenburger Tor beginnt um 11.30 Uhr.

Wir haben einen Bus für 50 Personen bestellt.

Abfahrzeiten:

3.00 Uhr pünktlich auf dem Firmengelände von Suerland Westernstraße in Borchen-Etteln

3.30 Uhr pünktlich auf dem Parkplatz am Freibad (Rolandsbad) Stollbergallee/Fürstenweg vor dem Schützenplatz in Paderborn

Wir sorgen für Verpflegung und Getränke auf der Fahrt.

Die Rückfahrt werden wir um ca. 15.30 Uhr antreten. Die Mitfahrt ist kostenlos. Melden Sie sich bitte namentlich mit Email Adresse und Handy Nummer bis zum 10.1.2024 in unserer Geschäftsstelle unter info-pb@wlv.de oder während der Geschäftszeiten unter 05251/136450 an.

 

Dank an die Teilnehmer der Demonstration in Berlin am 18.12.2023

Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Teilnehmern an der Großdemonstration gegen die Abschaffung von Agrardiesel und Kfz-Steuerbefreiung für land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge in Berlin am 18.12.2023. Aus dem Kreis Paderborn haben etwa 40 Landwirte und Landwirtinnen an der eindrucksvollen Demonstration teilgenommen.

 

Das ist uns ein Anliegen

Wir Landwirtinnen und Landwirte aus Westfalen-Lippe streiten um die Sache und stellen uns gegen die beschlossenen Maßnahmen, die uns hart treffen würden. Wir stehen für friedlichen und demokratischen Protest. Wir distanzieren uns aufs Schärfste von Personen, die Umsturzfantasien propagieren oder Gewalt verherrlichen sowie Personen aus rechtsextremen Kreisen und anderen radikalen Randgruppen - auch, weil diese teilweise unseren Protest für ihre fragwürdigen Anliegen vereinnahmen wollen.