Landschaftsplan Borchen, neuer Beitragsmaßstab, WhatsApp-Gruppe..
_w10.jpg 10w, https://wlv.de/storage/101210/Image_(14)_w380.jpg 380w, https://wlv.de/storage/101210/Image_(14)_w580.jpg 580w, https://wlv.de/storage/101210/Image_(14)_w1000.jpg 1000w, )
Alle 14 Tage neu!
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder,
heute erhalten Sie einen „Kreisverband Ak-tuell“ aus dem Landwirtschaftlichen Kreisverband Paderborn.
Informationsveranstaltung zum Landschaftsplan Borchen
Sehr viele Landwirte und Landwirtinnen sind am Dienstagabend in den Kapellenhof in Et-teln gekommen, um sich zum geplanten Landschaftsplan Borchen zu informieren. Der Kreisverbandsvorsitzende Hubertus Beringmeier führte in die Thematik ein und berichtete, dass die Vertreter des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes bereits zahlreiche Gespräche mit der Kreisverwaltung geführt haben, um eine landwirtschaftsverträgliche Umsetzung des Landschaftsplanes zu erreichen. Inzwischen hat der Kreis Paderborn die frühzeitige Bürgerbeteiligung verschoben, um im Vorfeld Gespräche mit den betroffenen Landwirten zu führen. In der Veranstaltung stellte Sven Nadolny von der Stiftung Westfälische Kulturlandschaft eine Konzeptskizze zur Umsetzung von freiwilligen Naturschutzmaßnahmen in Kooperation mit der Landwirtschaft im Raum Borchen-Etteln vor. Diese wurde im Anschluss intensiv diskutiert. Damit könnten Landwirte auf geeigneten Flächen und auf freiwilliger Basis landwirtschaftsschonend naturschutzfachliche Maßnahmen umsetzen.
Landwirtschaftliche Krankenkasse: Neuer Beitragsmaßstab ab 2025
Die LKK führt ab 2025 einen neuen Beitragsmaßstab ein. Der neue Beitragsmaßstab basiert auf einem „Standardeinkommen“ der landwirtschaftlichen Betriebe. Er ersetzt den bisher verwendeten „korrigierten Flächenwert“.
Der bisherige Beitragsmaßstab kann auf Grund der neuen Grundsteuerreform nicht weiter beibehalten werden.
Die Standardeinkommenswerte basieren auf den betriebswirtschaftlichen Daten des Testbetriebsnetzes des Bundeslandwirt-schaftsministeriums sowie des Zentrums für Betriebswirtschaft im Gartenbau. Die Daten werden vom Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) und dem Thünen-Institut aufbereitet. Dabei handelt es sich grundsätzlich um Durchschnittswerte der zuletzt verfügbaren drei, für Forsten zehn Wirtschaftsjahre, die je Landkreis vorliegen.
Eine erhebliche Neuerung ist, dass nun auch die Tierhaltung bei der Beitragsbemessung eine wichtige Rolle spielt, diese war bisher immer unberücksichtigt.
Die neuen Beitragsbescheide versendet die SVLFG voraussichtlich ab Mitte Januar 2025. Bei Fragen berät Sie gerne Larissa Tillmann (05251/136454).
Neue WhatsApp-Gruppe im Kreisverband
In dieser Woche geht die neue WhatsApp-Gruppe „Mitglieder im WLV Kreisverband PB“ an den Start. Sie dient der schnellen Weitergabe wichtiger Informationen rund um den Kreisverband und den WLV. Treten Sie gerne bei und bleiben Sie auf dem Laufenden. Wir freuen uns auf Sie.
Über diesen Link können Sie unserer Grup-pe beitreten:
https://chat.whatsapp.com/Iq6eIDiEXzvH5BrIZHh8ij
Hinweis auf die bevorstehenden Winter-versammlungen
Die Winterversammlungen stehen an. Wir beginnen in den Großgemeinden Büren und Salzkotten am Dienstag, 5.11. im Gasthof „Zur alten Heide“ - Wiehmeier , Scharmeder Str. 60, 33154 Salzkotten-Scharmede.
Am 7.11. folgt die Winterversammlung für die Großgemeinden Altenbeken, Bad Lippspringe und Paderborn im Café Dörenhof, Im Dörener Feld 27, 33100 Paderborn. Sie beginnen jeweils um 19:30 Uhr und wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer.