Newsblog | 16. Januar 2025

MKS, Wintersprechstunde, Aktuelles aus der Sozialversicherung

... und weitere Themen! Alle 14 Tage neu!

Der Landwirtschaftliche Kreisverband lädt ein:

Der Kreisverbandsvorsitzende Hubertus Beringmeier und seine stellvertretenden Vorsitzenden
Eduard Gockel, Marie Herbst und Susanne Mönnikes bieten unseren Mitgliedern auch in diesem Jahr eine Sprechstunde an.

Wann:                    Mittwoch, 05. Februar 2025 und

                                Freitag, 14. Februar 2025 jeweils von 09.00 bis 12.00 Uhr

Wo:                        Sitzungsraum des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes, Bleichstraße 39 c, 33102 Paderborn

Die Sprechstunde kann nach Wunsch mit einzelnen Vorstandsvorsitzenden oder dem gesamten geschäftsführenden Vorstand mit einer Dauer von ca. 30 bis 45 Minuten stattfinden. Bitte geben Sie bei der Anmeldung den Tag an und ob Sie ein Einzelgespräch wünschen.

Eine Anmeldung ist dringend erforderlich.

Bitte richten Sie Ihre Anmeldung an den Landw. Kreisverband Paderborn, Bleichstraße 39 c, 33102 Paderborn, Email: info-pb@wlv.de oder telefonisch unter 05251-136450.

Aktuelles aus der landwirtschaftlichen Sozialversicherung

Seit dem 01.01.2025 gilt der neue Beitragsmaßstab in der landwirtschaftlichen Krankenkasse. Dieser bemisst sich nach einem durchschnittlichen „Standardeinkommen“. Die Beitragsbescheide für Unternehmerinnen/ Unternehmer sollten ab der 2. KW 2025 von der LKK versandt werden.

Bitte überprüfen Sie auf den Beitragsbescheiden Ihre gemeldeten Flächengrößen und Tierzahlen, ggf. ist hier Anpassungsbedarf.

Der Beitrag zur landwirtschaftlichen Alterskasse wurde zum 01.01.2025 von 301,- € auf 312,- € angehoben.  Hintergrund ist das gestiegene vorläufige Durchschnittsentgelt in der Deutschen Rentenversicherung in 2025.

Grüne Woche - Treffpunkt Fraktion - Unsere Landwirtschaft – vielfältig, leistungsstark und nachhaltig - Einladung

Die CDU/CSU-Fraktion lädt herzlich zu ihrer Veranstaltung auf der Grünen Woche am 24.01.2025 ein.

Weitere Informationen und Anmeldungen unter:

https://www.cducsu.de/veranstaltungen/treffpunkt-fraktion-unsere-landwirtschaft-vielfaeltig-leistungsstark-und-nachhaltig

 

Einladung zur Veranstaltungsreihe „Landwirtschaft trifft Volksbank“

Uli Ernst, Landwirt, Trainer u. a. im TOP-Kurs der Andreas Hermes Akademie hält einen Vortrag zum Thema „Landwirtschaft im Wandel - Es gibt für alle einen Weg. Dein Erfolg bist du!“. Die VerbundVolksbank OWL lädt zusammen mit den Landwirtschaftlichen Kreisverbänden Paderborn, Lippe und Höxter am 20. Januar 2025 in Bad Wünnenberg-Fürstenberg | 05. Februar 2025 in Detmold | 06. Februar 2025 in Höxter-Ottbergen zu dem spannenden Vortrag ein. Melden Sie sich bitte unter folgenden Link an: https://verbundvolksbank-owl.genolive.de/index.php?page=event-code&code=landwirtschaft

 

Maul- und Klauenseuche in Brandenburg ausgebrochen

Drei Tiere einer Büffelherde in Brandenburg sind an der Maul- und Klauenseuche verendet. Alle weiteren 11 Tiere der Herde waren serologisch positiv. Damit ist seit 1988 das erste Mal die Maul- und Klauenseuche wieder in Deutschland ausgebrochen. Für Menschen ist die MKS ungefährlich. Weitere Übertragungswege können kontaminierte Gegenstände, Futtermittel oder unbehandelte Lebensmittel sein. MKS kann bei allen Paarhufern auftreten, also bei Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Büffeln und Wildwiederkäuern. Das Land Brandenburg hat vorsorglich einen 72-stündigen Stand-Still – verlängert um weitere 48 Stunden bis 15. Januar – angeordnet. Der betroffene Tierbestand in Brandenburg wurde im Rahmen der Tierseuchenbekämpfung bereits am Freitag geräumt. Zusätzlich ist eine Schutz- und Überwachungszone um den betroffenen Betrieb eingerichtet worden. Hier findet eine engmaschige Kontrolle statt. Der WLV hofft, dass es sich beim aktuellen Geschehen um einen Punkteintrag handelt, was die aktuellen Umgebungsuntersuchungen bisher bestätigen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in den nächsten Tagen entwickeln wird. Derzeit ist Nordrhein-Westfalen nicht direkt betroffen. Bislang gibt es auch keine Hinweise darauf, dass das Virus in anderen Regionen Deutschlands aufgetreten ist.

       

Hubertus Beringmeier, Kreisverbandsvorsitzender                             Imke Harbers, Kreisgeschäftsführerin