Newsblog Kreisverband Paderborn
In dieser Ausgabe berichten wir u.a. über das Sommerfest des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes, wichtige Ehrungen unserer Ehrenamtlichen und erinnern Sie noch einmal an die Möglichkeit der Teilnahme an der Online-Konsultation zum Pflanzenschutz.
Ehrungen der Ehrenamtlichen beim Sommerfest des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Paderborn
Anlässlich seines Sommerfestes auf dem Seehof Franke in der letzten Woche hat der landwirtschaftliche Kreisverband im Kreis der Vorstandsmitglieder und Ortsverbandsvorsitzenden seine ausgeschiedenen langjährigen Ehrenamtlichen verabschiedet. Der Vorsitzende Hubertus Beringmeier dankte allen zu Ehrenden für ihr langjähriges Engagement für den Landwirtschaftlichen Kreisverband. Er wies auf die Bedeutung des Ehrenamts für die Arbeit des Berufsstandes hin und bedankte sich mit einem Präsent bei folgenden ehemaligen Vorstandsmitgliedern und Ortsverbandsvorsitzenden:
Hartmut Böhner aus Lichtenau
12 Jahre Mitglied im Kreisverbandsvorstand
Bernhard Bruns aus Altenbeken
10 Jahre Mitglied im Kreisverbandsvorstand
Stefan Busch aus Atteln
6 Jahre Ortsverbandsvorsitzender von Atteln/Henglarn
Markus Mönikes aus Dörenhagen
13 Jahre Mitglied im Kreisverbandsvorstand
Stefan Strate aus Bad Lippspringe
3 Jahre Mitglied im Kreisverbandsvorstand
Stefan Wördehoff aus Hegensdorf
9 Jahre Ortsverbandvorsitzender von Barkhausen/Büren/Harth/Hegensdorf/Weiberg
Für eine außerordentlich engagierte ehrenamtliche Arbeit für den landwirtschaftlichen Kreisverband konnten der Vorsitzende Hubertus Beringmeier, der stellvertretende Vorsitzende Eduard Gockel und die Kreisgeschäftsführerin Imke Harbers Schorlemer Plaketten in Bronze an folgende Personen übergeben:
Franz-Josef Becker aus Neuenbeken
35 Jahre Ortsverbandsvorsitzender von Neuenbeken
Josef Drüke aus Alfen
18 Jahre Ortsverbandsvorsitzender von Alfen/Kirchborchen
Wilhelm Renneke aus Ebbinghausen
13 Jahre Mitglied im Kreisverbandsvorstand
Franz-Josef Rensing aus Schloss Neuhaus
25 Jahre Mitglied im Kreisverbandsvorstand
Theodor Sandmeyer aus Mantinghausen
32 Jahre Ortsverbandsvorsitzender von Mantinghausen
Hans-Gerd Wilper aus Verne
18 Jahre Ortsverbandsvorsitzender von Verne und
15 Jahre Delegierter des WLAV
Norbert Becker aus Steinhausen
28 Jahre Mitglied im Kreisverbandsvorstand und 19 Jahre
Delegierter im WLV-Landesverbandsausschuss
Richard Herbst aus Fürstenberg
24 Jahre Ortsverbandsvorsitzender von Bleiwäsche/Fürstenberg,
25 Jahre Mitglied im Kreisverbandsvorstand und
10 Jahre Delegierter im WLV Landesverbandsausschuss
Noch bis zum 19.9.2022 teilnehmen: Online-Konsultation Pflanzenschutz!
Nutzen Sie die Gelegenheit und tragen Ihre Meinung zu den Vorhaben der EU-Kommission nach Brüssel! Nach den Vorschlägen der EU-Kommission soll die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln bis zum Jahr 2030 um 50 % verringert werden. Auch soll ein Komplettverbot von Pflanzschutzmitteln in empfindlichen ökologischen Gebieten gelten. Jeder hat die Möglichkeit bis zum 19. September teilzunehmen. Hierzu hat der WLV einen Leitfaden entwickelt, der auf die Fakten hinweist, die eine Stellungnahme enthalten sollte. Den Leitfaden sowie den Link zur Online-Konsultation finden Sie unter: www.wlv.de/psm-konsultation.
Verfahren in Infrastrukturbereichen sollen beschleunigt werden!
Verfahren vor den Verwaltungsgerichten, die wichtige Infrastrukturvorhaben betreffen (Straßenausbau, Leitungsbau), sind meistens besonders komplex und dauern sehr lange. Das Bundesministerium der Justiz plant daher, diese vor dem Hintergrund der Energiewende zu beschleunigen. Der Entwurf des Gesetzes zur Beschleunigung von verwaltungsgerichtlichen Verfahren im Infrastrukturbereich sieht etwa ein generelles Vorrang- und Beschleunigungsgebot für besonders bedeutsame Infrastrukturvorhaben vor. Auch soll es zukünftig einen frühen Erörterungstermin bei Gericht geben. Wir werden über den weiteren Verlauf informieren.