15. Juni 2021

Newsblog Kreisverband Paderborn

Newsblog Kreisverband Paderborn - jetzt noch aktueller

In dieser Ausgabe geben wir einen kurzen Überblick über unsere Stellungnahmen zum 3. Bewirtschaftungsplan der Wasserrahmenrichtlinie, kündigen erstmals unseren Kreisverbandstag für dieses Jahr an und geben wieder einen Tipp zur Düngung in Roten Gebieten.

Stellungnahmen zum 3. Bewirtschaftungsplan der WRRL
Wie bereits in der vergangenen Woche berichtet, sind die Stellungnahmen zum 3. Bewirtschaftungsplan der WRRL in der Zwischenzeit abgeschlossen. Derzeit findet noch die Abstimmung mit den Ortsverbandsvorsitzenden und den Vorsitzenden der Wasser- und Bodenverbände statt, so dass wir zum Ende der Woche die Stellungnahmen versenden können.

Diese wurden zu allen Gewässern gefertigt, an denen konkrete Programmmaßnahmen geplant sind. Dazu gehören die Gewässer Ellerbach, Steinbeke, Alme, Altenau, Bach von Kleinenberg, Beke, Ems, Erlbach, Furlbach, Gunne, Heder, Karpke, Lippe, Osterschledde, Piepenbach, Roter Bach, Schwarzwasserbach, Thunebach und Grubebach.

Bei den Stellungnahmen haben wir besonderes Augenmerk auf die jeweiligen Parameter in den Bereichen Chemie und Biologie gelegt. So spielt es bei den zugrunde liegenden Daten etwa auch eine Rolle, ob das Gewässer z. B. unterschiedliche Wasserstände aufweist und dadurch Messungen ggf. verfälscht werden. Ein Verursachungsbeitrag der Landwirtschaft sollte aber klar belegt werden können, um weitere Maßnahmen zu rechtfertigen. Es sollten auch andere Verursacher mit Maßnahmen belegt werden! Die Landwirtschaft hat gerade in den vergangenen Jahren ausreichende Maßnahmen umgesetzt. Viele Landwirte haben Gewässerrandstreifen angelegt und damit eindrücklich belegt, dass die Landwirtschaft sehr gewässerfreundlich wirtschaftet. Auch die erst kürzlich verschärften Änderungen der Düngeverordnung finden sich noch nicht im aktuellen Datenmaterial.

Die Ergebnisse müssen daher nach unserer Einschätzung einer kritischen Prüfung unterzogen werden, um zu klären, ob die Landwirtschaft überhaupt Verursacher der entsprechenden Gewässerzustände ist und damit weitere Maßnahmen überhaupt geboten sind.

Kreisverbandstag 2021!
Ein Termin für den diesjährigen Kreisverbandstag steht nunmehr fest. Vorgesehen ist Montag, 22. November 2021 im Bürgerhaus Wewer. Bitte merken Sie sich diesen Termin schon vor! Weitere Infos folgen.

Herausforderung Rote Gebiete – Die Nährstoffberatung gibt Tipps
Der Abzug von 20% bei der Düngung in Roten Gebieten beeinflusst die Qualitäten und Erntemengen enorm. Wie ist hier zu reagieren?

Nutzen Sie auch Mist oder Kompost?
Eine eher langfristig wirkende Strategie sind langsam wirkende organische Nährstoffträger wie Mist oder Kompost. Zu beachten sind natürlich die rechtlichen Vorgaben zu den Ausbringterminen. So sind die Gaben der Nährstoffträger zwar auf die Zeit vor der Saat und zu Sommerungen beschränkt und eignen sich nicht zur Bestandsdüngung, aber immerhin!