24. November 2021

Newsblog Kreisverband Paderborn

Newsblog Kreisverband Paderborn - jetzt noch aktueller

In dieser Ausgabe berichten wir über den Ausbruch der Geflügelpest im Kreis Paderborn und den Ablauf unseres diesjährigen Kreisverbandstages. Außerdem erläutern wir Ihnen die Neueinführung einer Gerichtsgebühr bei Eintragung oder Löschung des Hofvermerks.

Geflügelpest im Kreis Paderborn
In zwei geflügelhaltenden Betrieben in Delbrück ist in der vergangenen Woche der Geflügelpesterreger nachgewiesen worden. Der Kreis Paderborn hat eine Allgemeinverfügung erlassen, die bereits seit Sonntag gilt. Angeordnet ist eine Aufstallungspflicht. Sämtliches Geflügel ist in geschlossenen Ställen oder in einer Vorrichtung wie einer Voliere unterzubringen. Zudem ist eine Restriktionszone eingerichtet worden. Der Kreis Paderborn bittet alle Geflügelhalter eindringlich, die Tiere genau zu beobachten, da von der Ansteckung bis zum Ausbruch der Geflügelpest oft nur wenige Tage bis 2 Wochen vergehen.

Weitere Informationen finden sie auf dem hier hinerlegten Link des Kreises Paderborn.

Kreisverbandstag 2021
Am Montag fand unser diesjähriger Kreisverbandstag unter Einhaltung der aktuellen Coronaschutzverordnung statt. Die anwesenden Mitglieder konnten sich über Grußworte des Bürgermeisters von Paderborn, Michael Dreier, des Landrats Christoph Rüther und Kreislandwirtin Susanne Mönnikes freuen. Alle drei betonten die Notwendigkeit von gegenseitigem Austausch und Kooperation, um die Herausforderungen der Landwirtschaft im Kreis Paderborn auch in Zukunft meistern zu können. Kreisverbandsvorsitzender und WLV-Präsident Hubertus Beringmeier gab einen Einblick in die aktuelle Agrarpolitik und formulierte insbesondere Zielforderungen im Hinblick auf die aktuell brennenden Themen im Kreis Paderborn, wie etwa die Auswirkungen der Dünge-VO oder die Notwendigkeit einer zügigen Umsetzung der Pläne der Borchert-Kommission. Er gab damit den Auftakt zur Rede von Ministerin Ursula Heinen-Esser, die einen Einblick zum Thema „Was ist von der Landesregierung für die Landwirtschaft in Zukunft zu erwarten?" lieferte. Beginnend mit den Verhandlungsergebnissen zur GAP-Reform, über die Düngeverordnung und die Problematik der Messstellen, bis hin zur Notwendigkeit einer zügigen Anpassung des Bau- und Umweltrechts im Hinblick auf die Tierhaltung sprach sie nahezu alle anstehenden Herausforderungen der Landwirtschaft an. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion nutzten die Teilnehmer die Möglichkeit, der Ministerin noch einmal zu verdeutlichen, wie existentiell die Auswirkungen der Ausweisung der Roten Gebiete im Kreis Paderborn für einige der hier wirtschaftenden Betriebe sind.

Einführung einer Gerichtsgebühr bei Eintragung oder Löschung des Hofvermerks
Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass mit dem Kostenrechtsänderungsgesetz 2021 zum 1.1.2021 eine 0,5 Gebühr auch für das Verfahren vor dem Landwirtschaftsgericht über das Ersuchen an das Grundbuchamt um Eintragung oder Löschung des Hofvermerkes entsteht. Die Kosten berechnen sich nach dem Geschäftswert. Dieser beträgt 20 % des Verkehrswertes. Das grundbuchamtliche Verfahren bleibt weiter kostenfrei. Bisher ist bei der Löschung bzw. der Eintragung eines Hofvermerks lediglich eine Gebühr für die Beglaubigung beim Notar von ca. 100 € angefallen.
Wir bitten Sie, das zu beachten. Falls Sie den Eindruck haben, dass der Geschäftswert bei Ihrer Rechnung nicht korrekt berechnet wurde, können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen. 05251/136450

Seminare finden online statt!
Aufgrund der neuen Coronaschutzbestimmungen finden die Mitgliederseminare „Die Gestaltung von Testamenten" sowie „Bauen im Außenbereich" als Online-Veranstaltung statt. Wir freuen uns sehr über die hohe Resonanz, die unsere Seminare in diesem Jahr erhalten! Beide Veranstaltungen waren in wenigen Tagen ausgebucht. Wir hoffen, Ihnen im nächsten Jahr auch wieder Präsenzveranstaltungen anbieten zu können.