30. November 2021

Newsblog Kreisverband Paderborn

Newsblog Kreisverband Paderborn - jetzt noch aktueller

In dieser Ausgabe berichten wir über den neuen Bußgeldkatalog, den Verlauf unseres digitalen Seminars zum Thema Erbfolge und die Ergebnisse des dritten Nährstoffberichtes.

Neuer Bußgeldkatalog gilt auch für landwirtschaftliche Maschinen!
Seit dem 09. November 2021 gilt der neue Bußgeldkatalog. Insbesondere Geschwindigkeitsüberschreitungen sind teurer geworden. Auch das verbotswidrige Parken auf Geh- und Radwegen, das unerlaubte Halten auf Schutzstreifen und das Parken und Halten in zweiter Reihe wird mit Geldbußen bis zu 110,00 € bestraft. Für einen allgemeinen Halte- und Parkverstoß werden jetzt bis zu 25,00 € fällig. Für rechtsabbiegende Kraftfahrzeuge über 3,5 t, wie z. B. Trecker, ist aus Gründen der Verkehrssicherheit innerorts Schrittgeschwindigkeit vorgeschrieben. Verstöße hiergegen können mit einem Bußgeld von 70,00 € sanktioniert werden.

Digitales Seminar: „Erbfolge gestalten - Nachlassregelung durch Testament"
In der letzten Woche haben wir für unsere Mitglieder ein digitales Seminar zum Thema „Erbfolge gestalten - Nachlassregelung durch Testament" durchgeführt. Frau Harbers vom Landwirtschaftlichen Kreisverband und Herr Wiedenmann von der BSB Steuerberatungs GmbH haben über das Erbrecht und die steuerrechtlichen Belange bei der Vererbung informiert. Neben den allgemeinen Grundsätzen des Erbrechtes kamen u. a. die erforderlichen Formvorschriften für wirksame Testamente zur Sprache. Es konnte aber auch auf individuelle Fragen der Mitglieder eingegangen werden. Speziell informierten sich die Teilnehmer auch über die erbrechtliche Situation für junge Familien oder für kinderlose Ehepaare. Allgemein herrschte bei den Teilnehmer:innen Einigkeit, dass eine frühzeitige erbrechtliche Beratung von großer Bedeutung ist, um Streitfälle bzgl. des Erbes und hohe Steuerlasten zu vermeiden.

Dritter Nährstoffbericht zeigt: Die Düngeverordnung greift!
Alle Landkreise in NRW liegen unter der Obergrenze der Düngeverordnung! Landwirte setzen Düngemittel immer effizienter ein.

Diese Fakten belegt der Nährstoffbericht:

1. Der Nährstoffanfall aus der Tierhaltung und aus Biogasanlagen ist
    rückläufig.
2. Die Importe von Wirtschaftsdüngern sind gesunken, die Exporte steigen.
3. Der effizientere Einsatz von Wirtschaftsdüngern spart ca. 20 Prozent
    Mineraldünger.

Für den Nährstoffbericht wurden 35.000 Nährstoffvergleiche ausgewertet. Das Ergebnis der Auswertung wirft die Frage auf, ob die Forderungen nach einer weiteren Verschärfung der Düngeverordnung nicht etwas voreilig sind.