Newsblog Kreisverband Paderborn
Newsblog Kreisverband Paderborn - jetzt noch aktueller
In dieser Ausgabe berichten wir über den aktuellen Sachstand des Regionalplans OWL, Änderungen im ELAN-Antragsverfahren und erinnern Sie noch einmal an die Möglichkeit der Saatgutbestellung für das Blühende Band.
Regionalplan OWL
Im vergangenen Jahr haben wir viele Stellungnahmen für unsere Mitglieder zur Auslegung des Regionalplans in OWL abgegeben. Zum Regionalplanentwurf sind insgesamt 3.858 Stellungnahmen abgegeben worden, die nunmehr zur weiteren Bearbeitung bei der Bezirksregierung Detmold vorliegen. Zunächst werden noch einmal die Träger öffentlicher Belange beteiligt. Es wird dann eine erneute Offenlage des Plans, voraussichtlich in 2023, erfolgen, zu der Sie erneut Stellungnahmen zu etwaigen Änderungen abgeben können. Konkrete Informationen zu den möglichen Änderungen liegen uns bislang noch nicht vor. Wir werden Sie weiterhin auf dem Laufenden halten.
ELAN Anträge 2022
Ab dem 15. März 2022 können in diesem Jahr die Sammelanträge mit ELAN Web eingereicht werden. Auch in diesem Jahr gibt es einige Neuerungen. So erfolgt der Schriftverkehr ausschließlich über das Antragstellerpostfach in ELAN. Sie erhalten per E-Mail eine Nachricht, wenn ein Poststück in das Postfach hinterlegt wurde. Prüfen Sie daher Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse. Änderungen des Antrags sind jetzt ebenfalls über ELAN möglich, es muss keine Änderung mehr in Papierform erfolgen. Die Vor-Ort-Kontrollen werden in diesem Jahr schon teilweise durch ein Flächenmonitoring ersetzt. Die beantragten Flächen werden mittels Satelliten kontrolliert und bewertet. In diesem Jahr können mit ELAN auch bereits die Grundanträge für die Agrar- und Umweltmaßnahmen 2023 gestellt werden. Die Frist dafür endet am 30.06.2022.
Das Blühende Band – Wir haben noch Saatgut!
Wie bereits berichtet, bieten wir Ihnen auch in diesem Jahr wieder kostenloses Saatgut für Blühstreifen an. In den vergangenen Jahren hat uns die Stiftung Westfälische Kulturlandschaft Saatgut für einjährige Blühstreifen zur Verfügung gestellt, nunmehr übernimmt dies der NWL-Verein für Naturschutz, Wasserschutz und Landschaftspflege im Kreis Paderborn e. V. Bestellungen sind noch möglich! Wir bitten Sie, die benötigten Mengen in der Kreisgeschäftsstelle in Paderborn unter 05251/136450 anzumelden.
WLV-Seminarhinweis:
Biodiversität und Landwirtschaft – Potenziale erkennen und entwickeln!
Am Mittwoch, den 16.3.2022, 19.30 Uhr findet online ein Seminar zum Thema Biodiversität statt für alle Landwirte, die am WLV-Konzept „Lernort Bauernhof" teilnehmen. In Kooperation mit dem Verein STADT UND LAND e.V. und der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW laden wir Sie zu zwei aufeinander aufbauenden Veranstaltungen zum Thema „Biodiversität" ein. Die Online-Veranstaltung ist als „Schnupperveranstaltung" für das Präsenzseminar gedacht. Wer nach der Online-Veranstaltung gerne mehr zum Thema und dessen Umsetzung wissen möchte, der hat beim Tagessseminar am 27. Mai 2022 die Möglichkeit dazu.