Newsblog Kreisverband Paderborn
Newsblog Kreisverband Paderborn - jetzt noch aktueller
In dieser Ausgabe berichten wir u.a. über die Wiederwahl unseres Kreisverbandsvorsitzenden zum Präsidenten des WLV, die Übernahme der Geschäftsführung des Waldbauernverbandes durch Imke Harbers und berichten über den Stand des Bewirtschaftungsplans WRRL.
Hubertus Beringmeier als Präsident des WLV wiedergewählt!
Wir gratulieren unserem Kreisverbandsvorsitzenden Hubertus Beringmeier, der am Donnerstag in der Landesverbandsausschusssitzung auf Gut Havichhorst als Präsident des WLV wiedergewählt wurde.
Hilfe für die Ukraine
Über 250 landwirtschaftliche Familien in Westfalen-Lippe, davon 12 aus dem Kreis Paderborn, haben sich bereit erklärt Wohnraum für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine bereitzustellen. Dafür herzlichen Dank!
Geschäftsführung Waldbauernverband Bezirksgruppe Hochstift
Die Geschäftsführerin des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Paderborn Imke Harbers hat die Geschäftsführung der Bezirksgruppe Hochstift des Waldbauernverbandes NRW übernommen. Bisher war der ehemalige Kreisgeschäftsführer des Landwirtschaftsverbands in Höxter, Hans-Josef Hanewinkel, als Geschäftsführer für die Waldbauern tätig. Der Vorsitzende der Bezirksgruppe Hochstift, Franz-Josef von und zu Brenken dankte Hans-Josef Hanewinkel in der letzten Vorstandssitzung für seine über 30-jährige engagierte Tätigkeit für die Waldbauern in der Region.
Dritter Bewirtschaftungsplan zur WRRL
Im vergangenen Jahr haben wir im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung umfangreiche Stellungnahmen zum dritten Bewirtschaftungsplan im Rahmen der Wasserrahmenrichtlinie abgegeben. Landesweit sind 1840 Stellungnahmen beim Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz eingegangen. Das Maßnahmenprogramm gilt für die nordrheinwestfälischen Anteile der Flussgebiete Rhein, Weser, Ems und Maas. Die finale Fassung des Bewirtschaftungsplans wurde am 30.11.2021 durch das Landeskabinett beschlossen. Dem Vernehmen nach sollten Ende Februar Antwortschreiben vom Ministerium an alle Einwender verschickt werden. Dies ist bislang noch nicht erfolgt. Wir werden Sie über den Fortgang auf dem Laufenden halten! Sie finden den Bewirtschaftungsplan unter https://www.flussgebiete.nrw.de.
Versteuerung von Pachteinnahmen aus Verpachtungen für Windkraft
Die Finanzverwaltung hat deutschlandweit bei allen Windkraftbetreibern nachgefragt, an wen diese Pachtzahlungen leisten. Es ist daher damit zu rechnen, dass auch das Finanzamt Paderborn prüfen wird, ob die Pachtzahlungen korrekt versteuert werden. Bei Bedarf erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem/Ihrer Steuerberater/in, bzw. den Kolleg:innen der BSB Steuerberatungsgesellschaft.
Düngebedarfsermittlung prüfen!
Die Landwirtschaftskammer NRW hat mittlerweile die Nmin-Richtwerte für die Winterungen 2022 veröffentlicht. Alle Bedarfsermittlungen, die vorher mit den vorläufigen Richtwerten 2022 gerechnet wurden, sollten nun darauf geprüft werden, ob die Werte abweichen. Weicht der Nmin-Wert um mehr als 10kg/ha ab, muss die DBB angepasst werden. Aber auch darunter kann sich eine Anpassung in diesem Jahr lohnen, da die neuen Richtwerte in den meisten Kulturen niedriger ausfallen als die vorläufigen Werte. Die Sommerungen, wie z.B. Mais, warten noch auf die endgültigen Richtwerte.