23. August 2022

Newsblog Kreisverband Paderborn

Newsblog Kreisverband Paderborn - jetzt noch aktueller

In dieser Ausgabe berichten wir u.a. über die Veranstaltung von Westfalen e.V., die Möglichkeit zur Teilnahme an der Online-Konsultation zum Thema „Pflanzenschutz" und weisen noch einmal darauf hin, Verträge über die Errichtung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen bei uns überprüfen zu lassen.

Veranstaltung „Lebensmittelversorgung gesichert? Zu welchem Preis?"
In der letzten Woche hat der Verein Westfalen e. V. zu einer hochkarätigen Veranstaltung ins Versuchs- und Bildungszentrum Haus Düsse nach Bad Sassendorf eingeladen. Der Präsident des WLV Hubertus Beringmeier und der Sprecher für Landwirtschaft, Natur und Umwelt der Landtagsfraktion Bündnis 90/ die Grünen Norwich Rüße haben vor fachkundigem Publikum zu den Themen „Lebensmittelversorgung gesichert? Zu welchem Preis?" referiert. Die Moderation der Veranstaltung übernahm der Vorsitzende des Vereins Westfalen e. V., der ehemalige Landrat des Kreises Paderborn Manfred Müller. Hubertus Beringmeier hat in diesem Zusammenhang insbesondere die aktuellen Pläne der EU-Kommission zum Pflanzenschutz, wie ein generelles Pflanzenschutzverbot in Landschaftsschutzgebieten, stark kritisiert. Diese würden zur weiteren Verknappung von Lebensmitteln beitragen. Der Bauernverband wird sich mit aller Kraft dafür einsetzen, dass diese Pläne so nicht umgesetzt werden. Die Teilnehmer der Veranstaltung diskutierten nach den Statements engagiert mit den Rednern zu diesem brisanten Thema.

Nehmen Sie teil! Online-Konsultation Pflanzenschutz!
Sie sollten nunmehr auch die Gelegenheit nutzen, Ihre Meinung zu den Vorhaben der EU-Kommission im Rahmen der Online-Konsultation nach Brüssel zu tragen! Wie berichtet, hat die EU-Kommission ihren Vorschlag zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln veröffentlicht. Bis zum Jahr 2030 sollen Pflanzenschutzmittel um 50 % verringert werden. Darüber hinaus soll ein Komplettverbot von Pflanzschutzmitteln in empfindlichen ökologischen Gebieten gelten, wozu ggf. auch Landschaftsschutzgebiete zählen werden. Ihren Widerstand zeigten die Landwirte bereits durch die von LSV initiierte Demo in Bonn am vergangenen Montag. Jeder hat die Möglichkeit, bis zum 19. September teilzunehmen unter dem Link:
www.wlv.de/psm-konsultation.
Für Rückfragen dazu stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

PV-Freiflächenanlagen: Keine vorzeitige Unterschrift!
Die Nutzung von Flächen für die Errichtung von PV-Freiflächenanlagen gewinnt auch im Kreis Paderborn zunehmend an Bedeutung. Ähnlich wie bei Windkraftanlagen ziehen Projektierer über Land und versuchen, schnellstmöglich Flächen zu sichern. Ziel des WLV ist es, unter Berücksichtigung der landwirtschaftlichen Belange in der Region eine größtmögliche Teilhabe an der Energiewende zu erreichen und insbesondere die Landwirte vor Ort mit einzubeziehen.
Aus diesem Grund sollten Sie etwaige Nutzungsverträge keinesfalls ungeprüft unterschreiben, sondern wie auch bei Windkraftverträgen einer juristischen Prüfung unterziehen! Hierzu berät Sie Frau Berg. Eventuell kommt auch der eigene Betrieb einer Freiflächenanlage in Betracht. In diesem Fall steht Ihnen Herr Schoppe beim WLV in Münster für Ihre Fragen zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle.

Veranstaltungshinweis: „Ökologie und Ernährung"
Am 29.08.2022 um 16.00 Uhr findet digital die Veranstaltung von Bündnis 90/Die Grünen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gutes und umweltgerechtes Essen für alle" statt. Anmeldung ist erforderlich! Hier geht es zur Anmeldung.