Newsblog Kreisverband Paderborn-KW16

Themen: Einwendungen Vogelschutzgebiet Diemel- und Hoppecketal, Düngebedarf, Besetzung Ausschuss landwirtschaftliche Unternehmerinnen, Veranstaltungshinweis, Fortschreibung Biotopkataster
Einwendungen Vogelschutzgebiet DE-4517-401 „Diemel- und Hoppecketal mit Wäldern bei Brilon und Marsberg“
Mit Schreiben vom 27.03.2023 hat der Kreisverband Paderborn gegenüber der Bezirksregierung Arnsberg in Bezug auf die Kulissenänderung des Vogelschutzgebiets „Diemel- und Hoppecketal mit Wäldern bei Brilon und Marsberg“ Anregungen und Bedenken bzgl. der Gebietskulisse schriftlich geltend gemacht. Die Anregungen und Bedenken stützen sich im Kern auf die Ansicht, dass die Lage eines landwirtschaftlichen Betriebes innerhalb der Schutzgebietskulisse oder in der Nähe des Schutzgebiets die Bau- und Investitionstätigkeiten und damit auch die Weiterentwicklung des landwirtschaftlichen Betriebes verhindern, ausbremsen oder unwirtschaftlich machen. Landwirtschaftliche Betriebsstandorte sind daher aus der Kulisse großzügig mit einem ausreichenden Puffer herauszunehmen.
Düngebedarf
Die Landwirtschaftskammer NRW hat für die Winterungen die offiziellen Nmin Richtwerte 2023 veröffentlicht. Wer vorher mit den vorläufigen Richtwerten gerechnet hat ist bei einer „Verschlechterung“ von über 9kg N verpflichtet die Bedarfsermittlung nochmal anzupassen. Das ist dieses Jahr bei keinem Wert der Fall. Allerdings kann sich eine Anpassung bei allen Wintergetreidesorten auf leichten Böden und beim Weizen auf schweren Böden lohnen, da sich hier die Nmin-Werte reduziert haben. Unser Kollege Bastian Funke unterstützt Sie gerne dabei. (05251/136450)
Besetzung des WLV Fachausschuss Landwirtschaftliche Unternehmerinnen
Für den WLV Fachausschuss Landwirtschaftliche Unternehmerinnen wurden von Landwirtschaftlichen Kreisverband Paderborn Marie Herbst aus Fürstenberg und Sonja Bolte aus Verne benannt.
Veranstaltungshinweis
Am 20. April 2023 findet auf Gut Havichhorst das Diskussionsforum „Landwirtschaft, Kulturlandwirtschaft, Klimawandel – Die Zukunft der Biodiversität im Münsterland“ statt.
Anmeldungen sind unter www.kulturlandschaft.nrw möglich.
Fortschreibung des Biotopkatasters NRW im Bereich Sennelandschaft
Im Bereich des Landschaftsplans Sennelandschaft, konkret in der Gemeinde Hövelhof und in Teilen von Bad Lippspringe und Paderborn, werden in diesem Jahr schutzwürdige Biotope und gesetzlich geschützte Biotope kartiert. Die Kartierung wird durchgeführt von dem beauftragten Fachbüro Büro LökPlan in Anröchte. Ansprechpartner ist Ulrich Cordes 02947/89241. Der WLV Präsident Hubertus Beringmeier nimmt das zum Anlass in Kürze mit der Regierungspräsidentin darüber zu sprechen.