17. Januar 2023

Newsblog Kreisverband Paderborn - KW3

Themen: Düngebedarf berechnen, DBV Fachausschuss Schweinefleisch, Neue Juristin im Kreisverband, Einladung Veranstaltung Digitale Landwirtschaft, Erfolgreiche Online Veranstaltung zu den Roten Gebieten, Seminare im Kreisverband

Düngebedarf vor Saisonstart berechnen!

Das neue Jahr geht los und die Sperrfrist für Stickstoffhaltige Düngemittel neigt sich dem Ende zu. Doch bevor Sie die ersten Düngemaßnahmen des Jahres durchführen müssen Sie eine Düngebedarfsermittlung aufstellen. Gerne unterstützen wir Sie wieder dabei. Bastian Funke Tel: 05251-136453

DBV-Fachausschuss Schweinefleisch

Am Donnerstag tagte der FA unter Leitung von Präsident Hubertus Beringmeier zu den aktuell brennenden Themen:

Dazu gehört der Entwurf des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes, das Genehmigungsrecht und die Eckpunkte für ein Bundesförderprogramm zum Umbau der Tierhaltung. Insbesondere die Fördereckpunkte wurden scharf kritisiert, da z.B. 75% der Sauenhaltung durch die Bestandsobergrenze von 200 Sauen nicht an die Fördergelder gelangen. Insgesamt wurden die bisher vorgelegten Eckpunktepapiere und Gesetzesentwürfe der Regierung als völlig unzureichend für einen erfolgreichen Umbau der Tierhaltung gesehen. Die dramatische Lage der Schweinehalter muss nach Ansicht der Fachausschussmitglieder vor und während der Grünen Woche stärker in der Öffentlichkeit thematisiert und mit den Verantwortlichen in der Politik diskutiert werden.

Juristische Unterstützung im Kreisverband Paderborn

Alexandra Rochell unterstützt seit dem 01.01.2023 an zwei Tagen in der Woche unsere Geschäftsstelle in Paderborn als juristische Mitarbeiterin. Aufgewachsen auf einem landwirtschaftlichen Betrieb im Kreis Höxter studierte Frau Rochell in der Universitätsstadt Göttingen Rechtswissenschaften und absolvierte in Oldenburg ihr Referendariat. Seit November 2022 ist sie vorwiegend im Bereich der Erneuerbaren Energien für den Kreisverband Höxter - Brakel tätig und nun auch hier für die landwirtschaftlichen Betriebe im Kreisverband Paderborn im Einsatz.  Sie freut sich auf viele spannende Eindrücke und ist in Paderborn dienstags und mittwochs erreichbar.

Veranstaltungshinweis:

„Fortschrittlicher, ökologischer und effizienter - Digitale Landwirtschaft im Kreis Paderborn“

Am Montag, 23. Januar 2023 | 17:00 Uhr im Kreishaus Paderborn | Aldegreverstraße 10-14 | Großer Sitzungssaal | 33102 Paderborn

Es erwartet Sie eine spannende Veranstaltung mit ausgewählten Experten aus der Forschung, der Projektarbeit, der Landwirtschaftskammer und erfahrenen Landwirten:

Prof. Dr. Eva Schwenzfeier-Hellkamp, FH Bielefeld (Beleuchtung im Kuhstall / Agri-PV)

Dr. Daniel Werner, Landwirtschaftskammer NRW (Entwicklung eines intelligenten Curtain-Lüfter-Sensor-Systems zur Optimierung des thermischen Komforts von Rindern)

Dirk Schulte-Steinberg, Landwirtschaftskammer NRW (Mobile Smart Farm OWL)

Lukas Berwinkel-Kottmann, FH Südwestfalen (Digital FarmPraxis NRW)

Fabian Karthaus, Landwirt aus Büren (Agri-PV im Obstanbau)

Nikolas Neddermann, Landwirt aus Herford+HS Osnabrück (Erste Schritte in der Digitalisierung des eigenen Betriebs)

Klaus Peter-Jansen, ThinkTank OWL (Fördermöglichkeiten für die Digitalisierung der Landwirtschaft)

Herr Hettich + Frau Leibrock, MULNV (Europäische Innovationspartnerschaft „Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“

(EIP-Agri)

Bitte melden Sie sich unter www.kreis-paderborn.de/digitale-landwirtschaft an!

Erfolgreiche Online Veranstaltung zu den Roten Gebieten

Fast 350 Landwirte und Landwirtinnen informierten sich am Mittwoch auf einer Online Veranstaltung, die wir gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer OWL zu den Roten Gebieten organisiert haben.

Dr. Jörn Krämer vom WLV gab einen Überblick zum erneuten Ausweisungsverfahren von mit Nitrat belasteten und eutrophierten Gebieten. Julia Rieken von der Wasserkooperation Paderborn berichte zum Thema „Welche Gebiete im Kreis Paderborn sind betroffen, wie kann ich mich informieren? Sie berichtete weiterhin, welche Auflagen nun bei der Düngung zu beachten sind und Birger Ridder von der Landwirtschaftskammer NRW stellte vor, wie zukünftig eine angepasste Düngungsstrategie aussehen kann.

Seminare des Kreisverbandes:

Wir weisen auf unsere Seminare im Januar und Februar hin und freuen uns über Ihre Anmeldungen.

https://wlv.de/kreisverbaende/paderborn/aktuell/termine