20. Dezember 2022

Newsblog Kreisverband Paderborn-KW51

Themen: Wintersprechstunde – Rote Gebiete – Ausgleichsflächen - Beratungsangebot

Wintersprechstunde im Januar!
Der Kreisverbandsvorsitzende Hubertus Beringmeier und sein stellvertretender Vorsitzender Eduard Gockel bieten allen interessierten Mitgliedern auch im nächsten Jahr wieder eine Sprechstunde an. Diese findet statt am Montag, 09. Januar 2023 in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr im Sitzungsraum des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Paderborn. Eine Anmeldung ist erforderlich (info-pb@wlv.de oder 05250/136450)!  

Save the Date: Digitale Veranstaltung zu den Roten Gebieten am 11.01.2023
Wir werden gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Kreisstelle Paderborn am Mittwoch, 11.1.2023 um 19.30 Uhr eine Digitale Veranstaltung zu der Ausweisung der Roten Gebiete und den Folgen für die Bewirtschaftung machen. Die Einladungen werden zeitnah per Email an unsere Mitglieder versandt. 

Ausgleichsflächen für Baumaßnahmen
Nicht nur beim Neubau von Gebäuden sondern auch und gerade bei der Planung von Windkraftanlagen und Freiflächen-PV-Anlagen wird von den zuständigen Behörden ein naturschutzrechtlicher Ausgleich gefordert. Ja nach Eingriffsintensität sind entsprechende Flächen für den Ausgleich zur Verfügung zu stelle. Betreiber von Energieanlagen verfügen oft nicht über entsprechende Flächen und sind daher auf die Mitwirkung der Flächeneigentümer angewiesen. Eine Ausweisung als Kompensationsmaßnahme kann auch förderrechtliche Konsequenzen haben, die Ihnen im Vorfeld eines Vertragsschlusses bekannt sein sollten. Bei der Gestaltung und Prüfung der dazu notwendigen Gestattungsverträge sind wir Ihnen gerne behilflich. 

Beratungsangebot des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes

Der landwirtschaftliche Kreisverband berät Sie zu vielen Themen: 

·         Unterstützung Antragsverfahren

·         Nährstoffberatung

·         Fertigung von Flächen- und Betriebspachtverträgen

·         Beratung im Entschädigungsrecht

·         Erbrechtliche Beratung (Testament, Pflichtteil usw.)

·         Beratung Hofübergabevertrag (Altenteil, Abfindung usw.)

·         Beratung zur Gesellschaftsgründung

·         Prüfung von Nutzungsverträgen (Windkraft, PV-Anlagen, Funkmasten)

·         Rentenberatung (private, betriebliche und gesetzliche Altersvorsorge)

·         Beantragung Kindergeld, BAföG, Berufsausbildungsbeihilfe, Elterngeld

·         Leistungen der Berufsgenossenschaft

·         Beratung zu Sach- und Personenversicherungen

·         Überprüfung von Versicherungen

·         Unterstützung im Schadensfall (z.B. Brand) 

Wenn Ihnen in der Auflistung noch etwas fehlt, sprechen Sie uns gerne an und wir klären, wie wir Ihnen weiterhelfen können. 

Nächster Newsblog erscheint am 10. Januar!

Wir wünschen allen Mitgliedern und Ihren Familien ein gesundes und besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch in das neue Jahr und alles Gute für 2023!